Montag, September 8, 2025
Montag, 8. September 2025
20.5 C
Heidelberg
StartOrganisationen KulturFreunde arabischer Kunst und Kultur e.V.Begegnung mit Stefan Weidner - „Der arabische Diwan“: zur Neuübersetzung eines literarischen...

Begegnung mit Stefan Weidner – „Der arabische Diwan“: zur Neuübersetzung eines literarischen Weltkulturerbes. Internationale Tag des Übersetzens

/via fakuk /

Am Internationalen Tag des Übersetzens

Dienstag, 30. September, 19:30 Uhr, Stadtbücherei Heidelberg, Hilde-Domin-Saal


Als die alte arabische Dichtung in Europa bekannt wurde, galt sie als Wunder-landschaft der Poesie. Goethe und die Romantiker schwärmten von ihr und lernten orientalische Sprachen. Stefan Weidner hat diese Gedichte für die Gegenwart zu neuem Leben erweckt. Vor unseren Augen entfaltet sich ein Panorama von Liebe und Hass, Treue und Rache, Großmut und Geiz, Politik und Erotik, Gemetzel und Versöhnung, bevölkert von Liebesnarren, Wüstenhexen und Dromedaren. Wir lauschen dem arabischen Robin Hood und dem Don Juan der Wüste. Wir hören den Vagabunden zu und dem schwarzen Ritter Antar. Wir staunen über Laila von Achjal, die erste arabische Feministin – und über Stefan Weidners Übersetzungskunst. Zum Weltübersetzertag, moderiert von Regina Keil-Sagawe.

Stefan Weidner:, deutscher Islamwissenschaftler, Schriftsteller und Übersetzer. Er gilt als einer der wichtigsten Vermittler nahöstlicher Poesie und Prosa ins Deutsche. Der mehrfach preisgekrönte Übersetzer (2007 Johann-Heinrich-Voß-Preis, 2014: Paul Scheerbart-Preis) publizierte u.a. „1001 Buch: Die Literaturen des Orients“, „Adonis Wortgesang. Von der Dichtung zur Revolution“, „Ibn Arabi: Der Übersetzer der Sehnsüchte“, „Der arabische Diwan. Die schönsten Gedichte aus vorislamischer Zeit“.

Regina Keil-Sagawe:übersetzt seit über dreißig Jahren Lyrik und Romane aus dem Französischen des Maghreb, u.a. von Autoren wie den Algeriern Habib Tengour, Mohammed Dib, bei denen der intertextuelle Verweis auf und das Spiel mit Zitaten aus dem klassischen Kanon altarabischer Poesie eine große Rolle spielt. Weitere von ihr ins Deutsche übersetzten Autoren: Boualem Sansal, Yasmina Khadra, Cécile Oumhani und Mahi Binebine. Die renommierte Literaturübersetzerin, Kulturjournalistin, Dozentin und Moderatorin mit Schwerpunkt Maghreb lebt und arbeitet in Heidelberg.

Eine Veranstaltung der Stadtbücherei Heidelberg und der Weltlesebühne mit Unterstützung der UNESCO City of Literature Heidelberg in Kooperation mit dem Freundeskreis zur Förderung literarischer und wissenschaftlicher Übersetzungen e.V., den Freunden Arabischer Kunst und Kultur e.V.

Eintritt frei, ohne Anmeldung, mehr dazu

Quelle

Immer Informiert! Infomail abonnieren!

Liste(n) auswählen:

Jede Liste wird als separate Infomail versendet.

Wir senden keinen Spam und keine Werbung! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Informationen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Meistgelesen

Neueste Kommentare