„Growth! Vom Werden der Dinge“
/ via gedok /
„Growth! Vom Werden der Dinge“
Vernissage mit Künstlerinnengespräch der Sparte Angewandter Kunst am 22. März 2025 um 19 Uhr in der GEDOK
Galerie, Römerstraße 22, 69115 Heidelberg
Pünktlich zum Frühlingsanfang präsentiert sich die Sparte Angewandte Kunst der GEDOK Heidelberg in einer Gemeinschaftsausstellung zum Thema „Wachstum“ – welche Jahreszeit könnte besser passen?
Acht Künstlerinnen – Sun-Ok Cho, Ingrid Eckert, Sabrina Ferwagner, Anita María González, Andrea Hilmer-Lossen, Susanne Ochs, Silke Prottung und Angelika Wild-Wagner – zeigen ganz unterschiedliche
Positionen und geben Einblick in die moderne Vielfalt der Angewandten Kunst.
Wachstum, das Grundprinzip des Lebens, ist ein fruchtbarer Boden für die kreative Erkundung und lässt Künstler und Künstlerinnen aus dem Vollen schöpfen. Ebenso facettenreich wie die
Themenstellung ist die Art und Weise der kreativen, künstlerischen Umsetzung: Wachstum lässt sich aus biologischer, gesellschaftlicher oder psychologischer Sicht interpretieren. Im übertragenen
Sinne reift auch das Kunstwerk und „wächst“, wenn Künstler und Künstlerinnen durch die Transformation der ursprünglichen Teile ein neues Ganzes entwickeln.
Die Künstlerinnen setzen die Vielschichtigkeit des Themas mit Hilfe von unterschiedlichen künstlerischen Ausdrucksformen, Materialien und Ansätzen um: Keramik, Textilkunst, Schmuckdesign und
Goldschmiedekunst, Kalligrafie, Skulptur, Fotografie und Miniaturkunst. Manche der gezeigten Werke sind von der Natur inspiriert –geheimnisvolle Symmetrien von Pflanzen in den Fotografien von
Andrea Hilmer-Lossen oder Wachstum durch Zusammenschluss in den Keramik-Objekten von Angelika Wild-Wagner und durch Reihung in den Schmuck-Stücken von Silke Prottung. Andere Arbeiten, wie die
textilen Kunstwerke von Ingrid Eckert, die Skulpturen der Bildhauerinnen Anita María González und Sabrina Ferwagner, die Miniatur-Installationen und -Fotografien von Susanne Ochs und die
Kalligrafien von Sun-Ok Cho, lenken den Blick nach innen und erforschen seelische Reifungs- und Entwicklungsprozesse und die Folgen menschlichen Handelns auf kollektiver und individueller Ebene.
Diese Fülle von Herangehensweisen spiegelt nicht nur die Komplexität des Themas wider, sondern verdeutlicht gleichzeitig die Vielfalt von möglichen Materialien und Methoden in der Angewandten
Kunst.
Die von Sabine Schreier kuratierte Ausstellung wird am 22. März 2025 eröffnet.
Eintritt frei!
Titel der Ausstellung: Growth! Vom Werden der Dinge
Dauer: 22. März bis 19. April 2025
Vernissage: 22. März 2025, 19 Uhr
Begrüßung: Angelika Wild-Wagner
GEDOK Bundesfachbeirätin für Angewandte Kunst
Anschließend Künstlerinnengespräch, moderiert von Sabine
Schreier