Donnerstag, August 14, 2025
Donnerstag, 14. August 2025
21.5 C
Heidelberg
StartOrganisationen KulturInterkulturelles ZentrumHeidelberger MSO's - Wir schreiben Geschichte!

Heidelberger MSO’s – Wir schreiben Geschichte!

/ via iz hd /

MSO-Netzwerktreffen im IZ

Das Interkulturelle Zentrum lädt migrantische Vereine und Initiativen zum 2. Netzwerktreffen ein. Im Mittelpunkt steht der Start des Kooperationsprojektes „Archiv der Zivilgesellschaft“, mit dem die Geschichte der Heidelberger MSOs aufgearbeitet werden soll. Die Aufarbeitung und Ausstellung der Vereinsgeschichten soll dazu beitragen, die Bereicherung unserer pluralen Gesellschaft durch Menschen mit Migrationsbiografien sichtbarer zu machen. 

Havva Engin, Professorin an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, und Peter Blum vom Stadtarchiv Heidelberg werden das Projekt fachlich begleiten. Mit ihrer Expertise und ihrem vielfältigen biografischen Wissen können sie dazu beitragen, dieses Projekt in die Stadtgesellschaft und eine möglichst breite Öffentlichkeit zu tragen.

Das Programm des Netzwerktreffens startet mit einem Impulsvortrag von Havva Engin zum Thema „Das kulturelle kollektive Gedächtnis Heidelbergs“. Anschließend spricht Peter Blum zu „Erinnerungskulturen der Vereinsarbeit“. Anschließend haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, sich zu einem Schwerpunktthema ihrer Wahl auszutauschen und Ideen zu entwickeln, wie man gemeinsam die Geschichte Heidelbergs schreiben könnte. 

Das MSO-Netzwerktreffen findet am 19. Juli um 17.30 Uhr im Alten Tabakmuseum des IZ in der Bergheimer Straße 147 statt. Um Anmeldung per E-Mail an IZ@heidelberg.de wird gebeten.

Quelle

Immer Informiert! Infomail abonnieren!

Liste(n) auswählen:

Jede Liste wird als separate Infomail versendet.

Wir senden keinen Spam und keine Werbung! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Informationen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Meistgelesen

Neueste Kommentare