Montag, November 24, 2025
Montag, 24. November 2025
6.8 C
Heidelberg
StartOrganisationen KulturInterkulturelles Zentrum„Wir sind Amazonien – Biologie trifft Kultur und Nachhaltigkeit“

„Wir sind Amazonien – Biologie trifft Kultur und Nachhaltigkeit“

/ via iz hd /

Bunte Brise e. V. gestaltet dreitägiges Rahmenprogramm zur Ausstellung „Amazonien: Genesis in Gefahr“

Begleitend zur Ausstellung „Amazonien: Genesis in Gefahr“, die noch bis zum 19. Dezember im Interkulturellen Zentrum (IZ) Heidelberg zu sehen ist, lädt der Verein Bunte Brise e. V. vom 26. bis 28. November zu einem vielseitigen Rahmenprogramm ein. Unter dem Titel „Wir sind Amazonien – Biologie trifft Kultur und Nachhaltigkeit“ werden an drei Tagen thematische Schwerpunkte gesetzt: Klimagerechtigkeit, Menschenrechte sowie Kunst am Amazonas.

An allen drei Tagen finden vormittags Workshops für angemeldete Schulklassen statt. Ab 14 Uhr stehen zahlreiche Angebote allen Interessierten offen – darunter Workshops, ein World Café, eine begleitende Ausstellung sowie verschiedene Vorträge zu Ökologie, Kultur und gesellschaftlichen Perspektiven im Amazonasgebiet.

Die drei indigenen Künstlerinnen und Künstler Raquel Cayap Tapuy, Jocabed Díaz und Watsildi López geben Einblicke in das Leben und den Widerstand im Regenwald und gestalten das Programm aktiv mit.

Alle Veranstaltungen und Workshops sind kostenlos. Die Abendprogramme im Überblick:
26.11. – Filmabend: „Der Gesang der Schmetterlinge“
27.11. – Dialog zu Menschenrechten, Frauen und indigenen Perspektiven im Amazonasgebiet, mit Beiträgen aus Peru und Deutschland.
28.11. – Gespräch: „Kunst als Brücke – Der Amazonas zwischen Ästhetik, Widerstand und globaler Verantwortung“ sowie ein großes Abschlusskonzert mit CUMBIA und den Almasónicos.

Elena Vásquez Breitkopf, Projektleiterin bei Bunte Brise e. V., erklärt: „Kunst ist unser verbindender Faden. Sie öffnet Türen zwischen Welten, inspiriert zum Dialog und lässt uns das Leben im Amazonasgebiet mit neuen Augen sehen.“

Bonka von Bredow, Leiterin des Interkulturellen Zentrums Heidelberg, unterstreicht die Bedeutung der Kooperation: „Wir freuen uns sehr, Gastgeber dieser besonderen Veranstaltungsreihe zu sein. Das Rahmenprogramm von Bunte Brise ergänzt die Ausstellung ideal, weil es Wissen, Austausch und künstlerische Perspektiven miteinander verbindet und den Amazonas auf vielfältige Weise im IZ erlebbar macht.“

Weitere Informationen zu allen Angeboten, Zeiten und Inhalten finden sich auf der Website des Vereins unter www.bunte-brise.org sowie auf der Website des Interkulturellen Zentrums unter www.iz-heidelberg.de.

Gefördert von Engagement Global / BMZ, Katholischer Fonds, Katholische Fonds, in Kooperation mit Kallari Futuro, DAI Heidelberg und dem Interkulturellen Zentrum Heidelberg

Quelle

Immer Informiert! Infomail abonnieren!

Kanal auswählen:

Der Kanal "Komplett" enthält alle Informationen inklusive die der anderen Kanäle.

Jede Liste wird als separate Infomail versendet.

Wir senden keinen Spam und keine Werbung! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Informationen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Meistgelesen

Neueste Kommentare