Hinweise des Tages II
/ via nachdenkseiten /
Hier finden Sie einen Überblick über interessante Beiträge aus anderen Medien und Veröffentlichungen. Wenn Sie auf “weiterlesen” klicken, öffnet sich das Angebot und Sie können sich aussuchen, was Sie lesen wollen. (AT)
Wir weisen darauf hin, dass die jeweiligen Anbieter für die Barrierefreiheit ihrer Angebote selbst verantwortlich sind und es durchaus sein kann, dass der Zugang von zunächst freien Inhalten nach einer Zeit beschränkt wird.
Hier die Übersicht; Sie können mit einem Klick aufrufen, was Sie interessiert:
- Wer jetzt nicht für den Frieden aufsteht, wird im Kriegsgrab liegen! An die Generationen, denen die Zukunft gehört. Ein Weckruf.
- So unterstützen prominente Deutsche die Kriegstreiberei
- Die große Deportation
- Die Axt am Sozialsystem
- Flucht vor Trumps Zöllen: Apple ließ 1,5 Millionen iPhones in die USA fliegen
- Herrschaft durch Handel
- Marine Le Pen ist eine Heuchlerin
- Trumps Kurs gegen Migranten: Einwanderungsbehörde will Abschiebungen »wie Amazon Prime für Menschen«
- Italien für einmal sogar ein Hoffnungsträger?
- Elektronische Patientenakte: Fachleute zweifeln weiterhin an Sicherheitsversprechen
- Industrielle Transformation: Zukunftsplan für Norddeutschland
- Bis 2030: Internationale Energieagentur rechnet mit Verdopplung des Stromverbrauchs für Datenzentren
- Missverständnis Innere Sicherheit – Teil 1: Die Vorstellungen des „normalen Bürgers“ über Innere Sicherheit
- Informell, migrantisch, weiblich – Reinigungsarbeiterinnen auf digitalen Plattformen
- Kein Happy End
- Veranstaltungshinweise der Woche
Vorbemerkung: Wir kommentieren, wenn wir das für nötig halten. Selbstverständlich bedeutet die Aufnahme in unsere Übersicht nicht in jedem Fall, dass wir mit allen Aussagen der jeweiligen Texte einverstanden sind. Verantwortlich für die Richtigkeit der zitierten Texte sind die jeweiligen Quellen und nicht die NachDenkSeiten. Wenn Sie diese Übersicht für hilfreich halten, dann weisen Sie doch bitte Ihre Bekannten auf diese Möglichkeit der schnellen Information hin.
- Wer jetzt nicht für den Frieden aufsteht, wird im Kriegsgrab liegen! An die Generationen, denen die Zukunft gehört. Ein Weckruf.
Es sind nicht nur meine Kinder und Enkel um die es geht. Es sind die Kinder und Enkel aller Eltern. Es ist das menschliche Leben, das mir mehr wert ist als der Tod. Die zynischen Kriegsspiele und Hochrechnungen von möglichen Opfern kann ich weder menschlich noch moralisch nachvollziehen. Jene, die andere opfern wollen, sollen bitte mit gutem Beispiel vorangehen.
Quelle: Toent - So unterstützen prominente Deutsche die Kriegstreiberei
Anne Will gehört in Deutschland zu den bekanntesten Journalistinnen und Fernseh-Moderatorinen. So ab 2002 lebte sie mit der Uni-St.Gallen-Professorin Miriam Meckel zusammen, was die beiden 2007 bekannt machten und 2016 in eine sogenannte „eingetragene Lebenspartnerschaft“ überführten – mit beschränktem Erfolg, denn im Jahr 2019 erfolgte die ebenso öffentlich gemachte Trennung. Wo deshalb der Name Anne Will auftaucht, da schaut man interessiert hin – leider. Denn jetzt hilft sie mit, den Deutschen die Mär zu erzählen, dass Russland auch Deutschland militärisch angreifen wolle. Ulrich Heyden, der Deutsche, der in Russland lebt, ärgert sich – zu Recht. (cm)
Quelle: Globalbridgedazu auch: „Russen-Botschafter“ – Dokument journalistischer Verwahrlosung
Quelle: NachDenkSeiten - Die große Deportation
Die Nachricht, dass der libysche „Premierminister“ Dabaiba mit den USA ein Geheimabkommen zur Ansiedlung von palästinensischen Bürgern aus dem Gazastreifen getroffen hat, löste Empörung aus.
Wie bekannt wurde, traf der Premierminister der Tripolis-„Regierung“, Abdul Hamid Dabaiba, mit der US-Administration ein Geheimabkommen, das die Umsiedlung von 150.000 Palästinensern aus dem Gazastreifen nach Libyen vorsieht. Die Menschen aus Gaza sollen auf den Osten und Westen Libyens verteilt werden. Dieses Geheimabkommen soll aus der Fortsetzung der Geheimverhandlungen hervorgegangen sein, welche die ehemalige libysche Außenministerin Nadschla Mangusch im Auftrag von Dabaiba mit israelischen Beamten führte und bei denen es um Normalisierungsbestrebungen zwischen den beiden Ländern ging.
Quelle: Manova - Die Axt am Sozialsystem
Alle sozialen Errungenschaften der Menschen werden zielgerichtet zerstört.
Rekordkrankenstände, sprunghafter Anstieg des Pflegebedarfs, Krankenhausreform, Anstieg der Beitragssätze der Krankenkassen — das soziale Sicherungssystem gerät an immer mehr Ecken und Enden unter Druck. Der massive ökonomische Einbruch der vergangenen Jahre sowie unsinnige und gefährliche Maßnahmen im Zuge einer nie wirklich existenten Pandemie haben ihren Beitrag dazu geleistet. Die sozialen Sicherungssysteme stehen vor dem Kollaps oder dem bewussten Abbau. Diese Entwicklung ist aber keinesfalls ein Unfall, sondern entspricht den Interessen des Kapitals.
Quelle: Manova - Flucht vor Trumps Zöllen: Apple ließ 1,5 Millionen iPhones in die USA fliegen
Apple ließ 600 Tonnen iPhones rasch in die USA fliegen, um Präsident Trumps hohen Zöllen zu entgehen.
Der US-amerikanische Telefonbauer Apple wird 600 Tonnen an neuen iPhones, das sind bis zu 1,5 Millionen Mobiltelefone, aus Indien in die Vereinigten Staaten fliegen.
Apple hat kurzfristig seine Produktion in Indien erhöht, um den Zöllen von Präsident Trump auszuweichen, wie die Nachrichtenagentur Reuters meldete. Apple lässt die meisten Mobiltelefone in China zusammenbauen. Einzelteile für das iPhone lässt Apple in Produktionsstätten rund um den Globus fertigen.
Quelle: Berliner Zeitung - Herrschaft durch Handel
Mit den erhobenen US-Zöllen inszeniert sich Donald Trump als ein längst überwunden geglaubtes Stereotyp: der starke Mann.
Es sind keine gewöhnlichen Zolltarife, die die Vereinigten Staaten dieser Tage verhängt haben. Es sind Zeichen. Zeichen eines weltpolitischen Paradigmenwechsels, der nicht nur Lieferketten zerstört, sondern ganze Weltbilder. Die Entscheidung von US-Präsident Donald Trump, pauschal zehn Prozent auf sämtliche Importe, zwanzig Prozent auf EU-Waren und vierunddreißig Prozent auf chinesische Produkte zu erheben, ist keine bloße Maßnahme zur Korrektur von Handelsbilanzen. Sie ist ein machtpolitischer Akt. Und sie stellt die alte Frage neu: Wer entscheidet über den Lauf der Dinge, Interessen oder Prinzipien?
Quelle: Manova - Marine Le Pen ist eine Heuchlerin
Die französische Politikerin wütet gegen die Justiz und gegen das Gesetz. Weil es auch für sie gilt.
Marine Le Pen hat Europa betrogen. Sie hat gegen Europa agitiert – aber gleichzeitig europäische Gelder in Millionenhöhe kassiert und veruntreut. Sie wütet, weil sie deswegen verurteilt worden ist. Sie wütet gegen die Verurteilung, sie wütet gegen die Strafe, sie wütet gegen die französische Justiz, sie wütet gegen das Gesetz, sie wütet deswegen, weil es für sie so gilt wie für jeden anderen. Le Pen hat sich ihr politisches Leben lang über eine zu lasche Justiz beklagt; jetzt, da es um sie selbst geht, ist ihr das Gesetz viel zu streng und die Justiz viel zu hart. Die 56-jährige Len Pen ist eine falsche Fuffzigerin.
Quelle: Infosperber - Trumps Kurs gegen Migranten: Einwanderungsbehörde will Abschiebungen »wie Amazon Prime für Menschen«
Zuletzt haben die USA Hunderte Menschen unter fragwürdigsten Bedingungen deportiert. Doch Todd Lyons geht noch weiter: Der Chef der ICE-Behörde sinniert über Abschiebelaster und KI-Systeme wie beim Versandhandel.
Quelle: DER SPIEGEL - Italien für einmal sogar ein Hoffnungsträger?
«Die Stimme der Vernunft gegen den Wahnsinn der Aufrüstung könnte aus Italien kommen.» Das schreibt Stefano di Lorenzo, unser Beobachter in Russland, der selber gebürtiger Italiener ist. Es lohnt sich deshalb für einmal, den Blick in den europäischen Süden zu wenden. (cm)
Quelle: Globalbridge - Elektronische Patientenakte: Fachleute zweifeln weiterhin an Sicherheitsversprechen
Der bundesweite Rollout der elektronischen Patientenakte wird erneut verschoben. Auf die erste Testphase soll nun eine gestaffelte Hochlaufphase folgen. Zugleich versichert Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, dass die erste Testphase zufriedenstellend verlaufe und Sicherheitsprobleme behoben seien. Expert:innen haben daran jedoch ihre Zweifel.
Quelle: netzpolitik.org - Industrielle Transformation: Zukunftsplan für Norddeutschland
Norddeutschland ist ein Industriestandort mit vielen Potenzialen, der gegenwärtig aber unter Druck steht. Eine vom DGB beauftragte Studie zeigt, dass im Zuge der sozial-ökologischen Transformation eine industriepolitische Flankierung der norddeutschen Länder nötig ist. Das #schlaglicht 12/2025 aus Niedersachsen zeigt die zentralen Handlungsfelder auf.
Quelle: DGB Niedersachsen #schlaglicht - Bis 2030: Internationale Energieagentur rechnet mit Verdopplung des Stromverbrauchs für Datenzentren
Streaming, 5G, künstliche Intelligenz: Die Digitalisierung macht weltweit immer mehr Rechenleistung notwendig. Damit steigt auch der Bedarf an Energie.
Der Strombedarf von Rechenzentren wird sich nach einer Prognose der Internationalen Energieagentur (IEA) bis 2030 mehr als verdoppeln. Angetrieben von künstlicher Intelligenz werde die Nachfrage weltweit auf 945 Terawattstunden klettern, was etwas mehr als dem Stromverbrauch Japans entspreche, heißt es in dem IEA-Bericht. In den USA werden Rechenzentren demnach bis 2030 mehr Strom verbrauchen als die Erzeugung aller energieintensiven Güter wie Zement, Chemie und Stahl zusammen.
Quelle: DER SPIEGEL - Missverständnis Innere Sicherheit – Teil 1: Die Vorstellungen des „normalen Bürgers“ über Innere Sicherheit
Im Koalitionsvertrag sucht der normale Bürger konkrete Vorhaben, wie die VorWahl-Versprechungen umgesetzt werden in mehr Schutz vor Messerangriffen, Amokfahrten oder auch „nur“ Eigentumsdelikten. Die praktische Ausführung zeigt ein erschütterndes Ausmaß an windschiefer Kommunikation zwischen dem, was Bürger brauchen und dem, was die neue Bundesregierung vorhat.
Quelle: Police-IT - Informell, migrantisch, weiblich – Reinigungsarbeiterinnen auf digitalen Plattformen
Die Digitalisierung des Arbeitsmarktes verspricht Flexibilität und Selbstbestimmung. Doch für viele migrantische Frauen, die in Wien über Plattformen Reinigungsarbeiten in privaten Haushalten anbieten, bedeutet sie vor allem eines: zunehmende Prekarisierung. Eine aktuelle Untersuchung zeigt, wie digitale Plattformen die Informalität der Branche verstärken und so zu erhöhter Ausbeutung beitragen.
Quelle: A&W blog - Kein Happy End
SWR — Sie entführen mit ihren Filmen gekonnt in andere Welten, doch jetzt soll beim SWR ein wichtiger Produktionsbereich verschwinden
Als letzter Sender innerhalb des ARD-Verbundes produziert der Südwestrundfunk (SWR) am Standort Baden-Baden noch einige bekannte und beliebte Sendereihen komplett selbst. Doch damit soll bald Schluss sein. Ab 2029 werden Produktionen wie der Tatort Stuttgart, Ludwigshafen und Freiburg, die Serie “Die Fallers” sowie Unterhaltungssendungen wie “Sag die Wahrheit”, “Tigerentenclub” und “Schlager-Spaß mit Andy Borg” von Fremdfirmen produziert. Etwa 220 SWR-Beschäftigte unter anderem aus den Bereichen Kamera, Requisite, Maske und Kostüm verlieren damit ihre Aufgabe. Wenigstens soll niemandem gekündigt werden, manche werden altersbedingt aufhören, andere künftig woanders im Sender arbeiten.
Quelle: ver.di publik - Veranstaltungshinweise der Woche
- Unabhängiges ökumenisches Friedenszentrum
1.-3. Mai 2025, mit Friedenssynode. In den ver.di-Räumen, Goseriede 10, circa 700 Meter vom Hbf Hannover.
Quelle: Friedenstheologie
Anmerkung der Redaktion: Wenn Sie auf eine interessante Veranstaltung hinweisen wollen, dann schicken Sie uns bitte die nötigen Informationen mit dem Betreff „Veranstaltungshinweise“ an [email protected]. Die Veranstaltungshinweise erscheinen wöchentlich am Freitag im Rahmen der Hinweise des Tages II.
- Unabhängiges ökumenisches Friedenszentrum
https://www.nachdenkseiten.de/