/ via dieheidelberger /
Am letzten Juliwochenende 2025 feierte Heidelberg das 20-jährige Jubiläum der UNESCO-Konvention zum Schutz und zur Förderung der kulturellen Vielfalt mit einem “Fest der kulturellen Vielfalt” im Karlstorbahnhof. Die Veranstaltung bot ein internationales Live-Programm mit Künstlern aus Heidelberg und anderen Ländern, die in kurzen, spartenübergreifenden Formaten ihre künstlerischen Ausdrucksweisen präsentierten.
Zur Eröffnung kamen Prof. Dr. Hartwig Lüdke, stellvertretender Präsident der Deutschen UNESCO und Arne Braun, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst. Zwei hochrangige Persönlichkeiten, die viel lobende und anerkennende Worte für die Arbeit um das Engagement für das interkulturelle Zusammenleben von mehr als 180 Nationen in Heidelberg hatten.
Die UNESCO-Konvention, die 2005 von der UNESCO verabschiedet wurde, hat zum Ziel, die kulturelle Vielfalt zu schützen und zu fördern. Heidelberg, als UNESCO City of Literature, engagiert sich seit 2014 für grenzüberschreitenden kulturellen Austausch und künstlerische Freiheit.
Das Fest im Karlstorbahnhof hat die kulturelle Vielfalt Heidelbergs widergespiegelt, sowohl auf der Bühne als auch in der lokalen Verlagslandschaft und in Vereinen, die sich im Eingangsbereich präsentieren.
Zusätzlich zu dem Festakt fanden auch Kurzinterviews mit Persönlichkeiten aus Politik und Kultur zum Thema “Kulturelle Vielfalt” statt. Sie wurden am Abend ausgestrahlt.