Information für Heidelberg

Besuch bei Familie Zuber in Handschuhsheim

0 3

/ via dieheidelberger /

In den ersten Jahren nach ihrer Gründung im Jahr 1921 verwirk­lichte die Gesell­schaft für Grund- und Hausbesitz mbH Heidelberg mehrere große Wohnbau­pro­jekte in den Stadt­teilen Handschuh­sheim und Wieblingen. In der Mühling­s­traße wurden Dank moderner Bauweise und dem Einsatz neuer techni­scher Verfahren in nur 100 Tagen rund 100 Wohnungen und drei Laden­ein­heiten fertig­ge­stellt. Bereits nach kurzer Zeit wurde die Siedlung aufgrund ihrer auffal­lenden Fassa­den­farbe „Blaue Heimat“ genannt. Am Inter­na­tio­nalen Museumstag 2025 haben wir uns auf eine Zeitreise ins Jahr 1920 begeben. In der Mühling­s­traße hat die GGH im Jubilä­umsjahr 2020 eine Museums­wohnung und eine Dauer­aus­stellung eröffnet. In der „Blauen Heimat“ wurde liebevoll und detail­ge­treue eine Wohnung einge­richtet, die das Leben im Jahr 1920 zeigt. Hautnah kann man den Alltag der Familie Zuber erleben. Gespräche zwischen Mutter und Kindern im Bad oder der frisch gebackene Kuchen in der Küche. An unter­schied­lichen Stellen in der Wohnung sind über Tafeln weitere Zusatz­in­for­ma­tionen zu sehen. Es ist ausdrücklich erlaubt, die Gegen­stände anzufassen und in Schänke und Schul­baden zu schauen und sich so ein genaues Bild vom Leben im Jahr 1920 zu machen. So erfährt man beispiels­weise, welche Kleidung in dieser Zeit getragen wurde, was zu Mittag auf den Tisch kam und in welchen Fächern die Kinder in der Schule unter­richtet wurden. Eine spannende Frage gerade für Kinder ist es, was die Kinder ihren Alters in ihrer Freizeit gemacht haben. Durch moderne museums­päd­ago­gi­schen Instal­la­tionen haben auch die Kleinsten ihren Spaß und entdecken die Wohnung und das Leben der Urgroß­eltern mit viel Freude. Die
Wohnung ist mit Origi­nal­möbeln und allerlei Gegen­stände aus dieser Zeit einge­richtet. Sogar ein Holzofen steht in der Stube und am Tisch kann „Mensch Ärgere Dich Nicht“ gespielt werden. Die Museums­wohnung befindet sich in der Mühling­s­traße 16 und die Öffnungs­zeiten sind Dienstag und Donnerstag von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und am zweiten Sonntag im Monat jeweils von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos und ein Besuch verspricht Spannendes für Jung und Alt.

Quelle

Immer Informiert! Infomail abonnieren!

Liste(n) auswählen:

Jede Liste wird als separate Infomail versendet.

Wir senden keinen Spam und keine Werbung! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Das könnte dir auch gefallen
0 0 Abstimmungen
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More

0
Hinterlasse gerne deinen Kommentarx