Der Berg ruft – und zwar um Hilfe
/ via dieheidelberger /
Mittlerweile waren wir bei mehreren Bürgersprechstunden sowohl auf dem Boxberg als auf dem Emmertsgrund. Dort herrscht immer ein freundliches Klima und gute Stimmung. Doch Probleme gibt es in beiden Stadtteilen genug, zum Teil sind sie identisch.
In den Bergstadtteilen ist die ungenügende ÖPNV-Anbindung besonders problematisch. Weiter bemängeln die Bewohnerinnen und Bewohner, dass in anderen Stadtteilen prozentual viel mehr Krippen- und Kitaplätze bereitgestellt werden. Auch die Anzahl der Tagespflegeplätze sind zu gering, selbst bei der Ganztagesbetreuung in der Schule von päd-aktiv gibt es Lücken. Die Reduzierung der KITA-Öffnungszeiten verschärft die Situation.
Nun schließt auf dem Boxberg auch noch die Nahversorgung und die Post, was gerade die Älteren vor neue Herausforderungen stellt. Der Stadtteilverein berichtet, dass die Nachbarschaftshilfe mittlerweile mit den vielen Nachfragen überlastet ist und diesen nicht mehr gerecht werden kann.
Die aufgeführten Probleme haben zur Folge, dass gerade junge Familien, die hier oben absolut erwünscht sind, dann eben doch nicht auf den Boxberg oder den Emmertsgrund ziehen und somit die Altersstruktur sich immer mehr hin zu den Senioren bewegt.
Die bei den Sprechstunden anwesenden Bewohnerinnen und Bewohnern des Boxberges und des Emmertsgrund betonen immer wieder und machen uns wirklich eindrücklich klar, dass sie gerne auf dem Berg wohnen und sich dort auch durchaus wohlfühlen. Sie selbst wollen ihren Stadtteil auf keinen Fall schlecht reden und ärgern sich auch darüber, dass oft nur Negatives zu hören ist.
Wir können an dieser Stelle nur nochmals versichern, dass wir Stadträtinnen und Stadträte, aber auch die Verwaltung die Bergstadtteile absolut im Blick haben. Es ist uns bewusst, dass aufgrund der besonderen geographischen Lage und auch der Altersstruktur hier besonders darauf zu achten ist, dass Einsparungen bei der ÖPNV-Anbindung nur im äußersten Notfall erfolgen können. Auch die Kinderbetreuung müssen wir besonders im Blick behalten, denn gerade für Eltern auf dem Berg ist es wichtig, dass sie ihre Kinder zuverlässig und gut versorgt wissen, damit sie Arbeiten gehen können.
Gemeinsam mit unseren Bezirksbeiräten auf dem Boxberg und Emmertsgrund – Rosi Moser, Michael Schäffler, Sigrid Kirsch und Georg Jelen – werden wir uns weiter für gute Bedingungen auf dem Berg einsetzen und Ansprechpartner bei den Bürgersprechstunden sein!