Dienstag, September 30, 2025
Dienstag, 30. September 2025
17.8 C
Heidelberg
StartGemeinderatHeidelbergerDie Heidelberger zu Besuch im revitalisierten Bahnbetriebswerk Heidelberg

Die Heidelberger zu Besuch im revitalisierten Bahnbetriebswerk Heidelberg

/ via dieheidelberger /

Am 19.09.25 besuchten wir das neu gestaltete BETRIEBSWERK.

Erbaut in den Jahren 1925–27 als Teil der wachsenden Eisen­bahn­in­fra­struktur Heidel­bergs und damals eine der modernsten Anlagen dieser Art. Im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt, wurde das Betriebswerk in der Nachkriegszeit weiter­ent­wi­ckelt. Die letzten Dampfloks verließen das Gelände 1964, 1989 wurde der Betrieb schließlich ganz einge­stellt. Nach Jahren des zuneh­menden Verfalls wurden die ehema­ligen Werkstätten 2017 vorüber­gehend als Event­lo­cation genutzt.

Revita­li­sierung des alten Bahnbe­triebswerk Heidelberg: Vom Indus­trie­areal zum urbanen Kulturort

2022 begannen die umfas­senden Rückbau- und Sanie­rungs­ar­beiten, die wir als Heidel­berger mit weiteren Gästen besuchen durften. Parallel dazu wurde nach Plänen von AAg Archi­tekten ein neues Gebäude am Gleisdeck errichtet, in das die zuvor auf dem Gelände unter­ge­brachte Obdach­lo­sen­un­ter­kunft, umziehen konnte.

Armin Schäfer führte uns durch die heraus­ragend vitali­sierten Räumlich­keiten, und stellt das Konzept „BETRIEBSWERK“ eindrucksvoll vor.  Unter dem Leitmotiv „echt. menschlich. gemeinsam.“ entsteht hier ein Quartier, das Arbeit, Kultur und Gemein­schaft neu denkt und verbindet.

echt. Das BETRIEBSWERK bewahrt die Geschichte des Ortes und entwi­ckelt sie weiter. Die denkmal­ge­schützte Indus­trie­ar­chi­tektur wird sorgfältig saniert und durch moderne Bauten ergänzt, die im Dialog mit der Vergan­genheit stehen. Authen­tische Materialien, klare Struk­turen und ein nachhal­tiger Umgang mit Ressourcen – etwa durch den Einsatz von Recycling­beton oder ‑stahl – prägen das archi­tek­to­nische Konzept.

menschlich. Hier steht der Mensch im Mittel­punkt. Das BETRIEBSWERK ist als leben­diger Ort des Alltags konzi­piert: offen, durch­mischt, inspi­rierend. Unter­schied­liche Lebens- und Arbeits­formen finden hier Raum – von Co-Working und Büros über Werkstätten, Ateliers und Probe­räume bis hin zu Gastro­nomie, Kita, Kultur­ver­an­stal­tungen und mehr. Toleranz, Tatkraft und Neugier prägen das soziale Mitein­ander.

gemeinsam. Zentraler Impuls ist eine Kultur, die verbindet: Musik, Tanz, Literatur, Bildende Kunst, Perfor­mance – in ihren vielfäl­tigen Ausdrucks­formen – werden hier erlebbar und alltäglich. Eine zentrale Gastro­nomie dient als Treff­punkt und Quartiers­mitte. Das BETRIEBSWERK schafft Räume für kreative Synergien – und wird so zu einem starken Ort mit Ausstrahlung weit über Heidelberg hinaus.

Mit dem Abschluss des ersten Bauab­schnitts im Oktober 2024 wird das histo­rische Areal nun schritt­weise in einen Ort für Kultur, Begegnung und kreative Nutzung verwandelt.

Kunst, Kreati­vität und soziale Innovation stehen im Mittel­punkt eines offenen Kultur­kon­zepts. Im neuen Quartier gibt es bereits ein kleines Café, mit leckeren Kaffee­spe­zia­li­täten und einer kleinen Essens­karte. Mit der Bar Marti­nelli ist zusätzlich eine sehens- und schme­ckens­werte (Cocktail-)Bar einge­zogen, die wir in naher Zukunft sicher besuchen werden.  Wir sind begeistert!

Quelle

Immer Informiert! Infomail abonnieren!

Liste(n) auswählen:

Jede Liste wird als separate Infomail versendet.

Wir senden keinen Spam und keine Werbung! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Ähnliche Informationen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Meistgelesen

Neueste Kommentare