Freitag, August 15, 2025
Freitag, 15. August 2025
25.5 C
Heidelberg
StartGemeinderatHeidelbergerJahresempfangs des Universitätsklinikums – Raum für Spitzenmedizin und -forschung

Jahresempfangs des Universitätsklinikums – Raum für Spitzenmedizin und -forschung

/ via dieheidelberger /

Am 8. Mai 2025 wurde ein bedeu­tender Meilen­stein im Rahmen des Jahres­emp­fangs des Univer­si­täts­kli­nikums Heidelberg und der Medizi­ni­schen Fakultät Heidelberg gefeiert. Im Mittel­punkt stand die kürzlich erteilte Sonder­er­laubnis für den Verbund mit den Univer­si­täts­kli­niken Mannheim – ein wichtiger Schritt für die zukünftige Entwicklung unserer medizi­ni­schen Versorgung und Forschung. Prof. Debus betonte, wie essen­ziell dieser Zusam­men­schluss aus gesell­schaft­licher, wissen­schaft­licher und medizi­ni­scher Perspektive ist, und wir sind stolz auf diese gemeinsame Initiative.

– Es bleibt dabei zu hoffen das durch Fusion auch wieder verstärkt die Möglich­keiten entsteht das der Heidel­berger in Heidelberg behandelt werden kann und nicht durch Verle­gungen, die für die Angehö­rigen eine große zusätz­liche Belastung sind in teilweise in nicht unerheblich weiter entfernte Kliniken den Uni Klinikums verbracht werden.

Rückbli­ckend auf 2024 gab es zahlreiche Erfolge: Neue Prode­kanate für „Klinische Trans­lation“ und „Digita­li­sierung“ stärken unsere Innova­ti­ons­kraft, und die hervor­ra­genden Ergeb­nisse bei natio­nalen Prüfungen zeigen das Engagement unserer Studie­renden. Besonders freut uns die Auszeichnung von Prof. Winkler mit dem Brain Prize 2025 – eine Anerkennung für unsere Spitzen­for­schung im Bereich „Cancer Neuro­science“.

Der Abend stand auch im Zeichen der Raumplanung: Das neue Herzzentrum, Sanie­rungen der Kopfklinik, Forschungs­ge­bäude und virtuelle Trainings­räume zeigen, wie Innova­tionen den Campus prägen. Die Kranken­haus­reform und der Klinik­verbund mit Mannheim werden die Versorgung in der Region nachhaltig verbessern. Insgesamt inves­tieren wir in den nächsten 20 Jahren rund 2,2 Milli­arden Euro in die Weiter­ent­wicklung unseres Standorts.

Auf dem Empfang wurden u.a auch spannende Zukunfts­pläne vorge­stellt die mitunter in anderen Ländern schon länger erfolg­reich prakti­ziert werden: Die Pflege­di­rek­torin Yvonne Dintelmann berichtete über den Ausbau von Maßnahmen, die den Umgang mit Angehö­rigen auf Inten­siv­sta­tionen verbessern sollen – dies ist sicherlich ein sehr wichtiger und nötiger Schritt, um die Kommu­ni­kation und Betreuung zu optimieren. Zudem wurde die Idee für ein Konzept eines „Katheter-Services“ als Hausbesuch erwähnt, bei dem Ärzte Hausbe­suche machen, um Patienten mit Blasen­ka­thetern “notfall­mässig” mit einer Standard­be­handlung zu versorgen. Diese innovative Versorgung würde unnötige strapa­ziöse Kranken­fahrten und Warte­zeiten für Patienten reduzieren und dadurch die Versorgung für alle weiter verbessern und Kapazi­täten im System mitunter freimachen.

Gemeinsam blicken wir optimis­tisch in die Zukunft und danken allen, die diesen Weg mitge­stalten!

Quelle

Immer Informiert! Infomail abonnieren!

Liste(n) auswählen:

Jede Liste wird als separate Infomail versendet.

Wir senden keinen Spam und keine Werbung! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Informationen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Meistgelesen

Neueste Kommentare