Neue Streetball – und Calisthenics Anlage und neue OASIS Fläche in Mark Twain tut sich was – (sportliches).
/ via dieheidelberger /
Gleich zwei besondere Ereignisse durften gestern gefeiert werden. Zum einen, die nagelneue Streetball – und Calisthenics Anlage, die offiziell eröffnet wurde und eine weitere Fläche, die im Zuge des OASIS Programm, begrünt wurde.
Doch schön der Reihe nach. Zuerst die zusätzliche, sportliche Errungenschaft in Heidelberg. Eine Streetball – und Calisthenics Anlage sollte es sein. Auf Initiative der Julius Springer Schule und der Unterstützung der Stadt Heidelberg, entstand ein wunderbares, öffentlich zugängliches Sportgelände, dass sich sehen lassen kann. Die einst brachliegende, ungepflegte Wiese hinter der Julius Springer Schule wurde durch die neu errichtete Sportstätte ein echtes Schmuckstück. Hier können Jugendliche sich zum Streetball spielen treffen, aber auch, um an Geräten zu trainieren. Welche das sein sollten, da hatten die Schüler ein Mitspracherecht, von dem sie auch Gebrauch machten. Doch warum ist diese Sportfläche so wichtig? Uli Liebler, der Direktor der Schule erklärte, dass in Berufsschulen oft kein Wert auf Sportunterricht gelegt wird. Dieser sei aber sehr wichtig, um den Schülerinnen, Schülern und Auszubildenden, einen Ausgleich zu schaffen. Darum wurden alle Hebel in Bewegung gesetzt, damit diese Sportfläche entstehen kann. Die Schüler und Schülerinnen sind begeistert und stolz. Auch „Didi“ Keller, deutsche Basketball-Legende, war anwesend und zeigte große Freude über diese neue Spielstätte.
Nun zu dem zweiten Ereignis. Im Rahmen des OASIS Programms (eine städtische Initiative zur klimaangepassten Stadtentwicklung), wurden rund um die Sportstätte, 30 Bäume gepflanzt. Ziel ist es, die Aufenthaltsqualität und das Mikroklima zu verbessern – besonders in stark versiegelten und hitzebelasteten Bereichen. So wird in der Stadt das Klima verbessert, gleichzeitig etwas für Kinder und Jugendliche getan. Die Verschattung dieses Platzes ist enorm wichtig. Normalerweise sind es öffentliche Plätze, die im Rahmen von OASIS, entsiegelt und verschattet werden. In diesem Fall ist die Julius Springer Schule, die erste Schule in Heidelberg, die in diesen Genuss kommt. Im Moment sind die gepflanzten Bäume noch nicht sehr groß, aber mit der richtigen Pflege, werden daraus stattliche Bäume, die ihren Zweck gut erfüllen.
Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und ihre Weitsicht. Sehr gern mehr davon.