Mittwoch, August 20, 2025
Mittwoch, 20. August 2025
17.2 C
Heidelberg
StartGemeinderatHeidelbergerRadstrategie 2030 | Die Heidelberger

Radstrategie 2030 | Die Heidelberger

/ via dieheidelberger /

Heidelberg will seine Attrak­ti­vität für Radfahrer weiter steigern und startete deshalb das Projekt Radstra­tegie 2030. Ziel ist, dass noch mehr Menschen auf das Rad umsteigen. Allem voran­ge­stellt möchten wir erwähnen, dass Heidelberg für seine erfolg­reiche und nachhaltige Radver­kehrs­po­litik bereits mehrfach vom Land Baden-Württemberg als fahrrad­freund­liche Kommune ausge­zeichnet wurde. Insgesamt verfügt Heidelberg über mehr als 260 km Radwe­genetz und der Modal Split hat sich in den letzten Jahren ständig zu Gunsten Fuß/Rad/ÖPNV verbessert. Kein Wunder, dass 2023 in der Neckar­stadt 33 Prozent aller Wege mit dem Fahrrad zurück­gelegt wurden.

Doch nun zur Beschluss­vorlage, die uns im Ausschuss für Klima und Mobilität hierzu vorgelegt wurde: Insgesamt wurden in den verschie­denen Workshops 120 Projekte zusam­men­ge­tragen, um den Fahrrad­verkehr in Heidelberg weiter zu verbessern. Wir bemängeln jedoch, dass an Workshops überwiegend fahrrad­affine Personen teilge­nommen haben. Auf die Zielkon­flikte, die unwill­kürlich bei der Umsetzung auftreten, wurde kein Augenmerk gelegt. Denn klar ist, sobald wir einem Verkehrs­teil­nehmer mehr Raum zusprechen, fehlt dieser an anderer Stelle.

In diesem Kontext muss uns allen bewusst sein, dass Heidelberg insgesamt – egal in welchem Zusam­menhang – über wenig Platz verfügt. Daher ist es umso wichtiger, dass die vorge­schla­genen Maßnahmen zunächst mit dem Verkehrs­ent­wick­lungsplan in Überein­stimmung gebracht werden. Im weiteren Verfahren werden dann die Maßnahmen priori­siert, geplant und einzeln in den Fachaus­schüssen und im Gemein­derat beraten werden.

Quelle

Immer Informiert! Infomail abonnieren!

Liste(n) auswählen:

Jede Liste wird als separate Infomail versendet.

Wir senden keinen Spam und keine Werbung! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Informationen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Meistgelesen

Neueste Kommentare