Sommerkino im Völkerkundemuseum
/ via dieheidelberger /
Die Filmtage des Mittelmeeres, ausgerichtet vom Karlstorkino und dem Montpellier-Haus Heidelberg, finden traditionell am Anfang des Jahres statt. Mittlerweile gibt es eine Sommervariante. Im Garten des Völkerkundemuseums werden seit 2021 die Filmtage in neuer Form eröffnet. Dort werden im Open Air Garten Kino in lauschiger Atmosphäre das aktuelle Spiel- und Dokumentarfilm Progamm aus den Anrainerstaaten des Mittelmeeres präsentiert. Der Erfolg dieser Variante wird auch in diesem Jahr in einem Sommer-Special der Filmtage des Mittelmeeres vom 23.7. bis zum 27.7. fortgeführt. Die fünf Filme des Sommer Open Airs werden abgerundet durch die Zusammenarbeit mit dem Internationalen Filmfestival Mannheim Heidelberg. Alle fünf Filme hatten ihr Debüt in Cannes. Auftakt macht der FilmBefore Summer’s End Es ist Sommer in Griechenland. Der alleinerziehende Vater Babis und seine heranwachsenden Zwillinge, Konstantinos und Elsa, segeln mit dem Familienboot zur Insel Poros, um dort Urlaub zu machen. Außer Sommer, Sonne, dem Meer und neuen Freundschaften erwartet die Kleinfamilie unter anderem die Begegnung mit der leiblichen Mutter der Zwillinge, Anna, die sie als Babys verlassen hat. Bitterkeit und Ressentiment werden sich nun gegen die Sonne Griechenlands behaupten müssen. Kostis Charamountanis’ Debüt ist eine bittersüße Erzählung vom Erwachsenwerden. Alle Filme werden in Originalsprache mit deutschen oder englischen Untertiteln gezeigt. Vielen Dank an das gesamte Kino-Team für den schönen Abend!
Der Beitrag Sommerkino im Völkerkundemuseum erschien zuerst auf Die Heidelberger.