/ via dieheidelberger /
Die Stille Stunde ist eine besondere Zeitspanne, in der teilnehmende Geschäfte, Cafés und Restaurants in Heidelberg bewusst auf Reize verzichten – keine laute Musik, keine Pieptöne, kein grelles Licht. Stattdessen entsteht ein ruhiges, angenehmes Umfeld, das Menschen willkommen heißt, die sich sonst vom hektischen Alltag ausgeschlossen fühlen – etwa Menschen mit Autismus, sensorischer Empfindlichkeit, Angstzuständen oder einfach dem Wunsch nach mehr Ruhe.Aber warum die Stille Stunde? Sie schafft Raum für Menschen, die sich in normalen Einkaufs- oder Gastronomieumgebungen überfordert fühlen. Sie zeigt, dass Unternehmen zuhören, mitgestalten und Orte schaffen, die verbinden. Für den Einzelhandel ist es eine Chance, sich bewusst an einer sozialen Bewegung zu beteiligen und neue Zielgruppen anzusprechen. Es ist ganz leicht sich daran zu beteiligen. Jedes Unternehmen entscheidet selbst, wie es die Stille Stunde gestaltet – je nach Möglichkeiten und Räumlichkeiten. Es geht dabei nicht um Perfektion, sondern um den Mut, mit kleinen Veränderungen Großes zu bewirken.Wer mitmachen möchte findet Informationen, Ideen zur Umsetzung und Details auf der Website der Stadt Heidelberg und bei Pro Heidelberg – dort sind auch Materialien und Ansprechpartner für interessierte Unternehmen verfügbar.
