TANZBiennale 2025 in Heidelberg
/ via dieheidelberger /
Vom 1. bis 9. Februar 2025 fand in sechster Auflage das internationale Tanzfestival in Heidelberg statt. Große Gastspiele, ein Programm aus der Tanzszene Baden-Württembergs, ein Rahmenprogramm mit Workshops und Künstlergesprächen begeisterten das Publikum.
Im Jahr 2013 gegründete sich die TANZAllianz. Bei ihrem Projekt „Die TANZBiennale“ arbeiten in bundesweiter einmaliger Konstellation das städtische Theater, das Orchester Heidelberg und das freie UnterwegsTheater zusammen. Ziel ist, die Tanzstadt Heidelberg eng und nachhaltig mit der internationalen Tanzszene zu vernetzen.
Von zeitgenössischem Tanz bis zu klassischem Ballett boten sowohl freie Compagnien als auch feste Ensembles alles, was das Tanzherz begehrt. Seinen Abschluss fand das Festival am 9. Februar 2025. An diesem Abend wurde uns auf zwei Bühnen – im Marguerre-Saal des Theaters und in der Heble-Halle – die geballte künstlerische Vielfalt des Tanzes aus Baden-Württemberg beschert.
Geboten wurden Beiträge von Gauthier Dance / Dance Company Theaterhaus Stuttgart, dem Nationaltheater Mannheim Tanz, der Tanzcompagnien des Badischen Staatstheaters Karlsruhe, des Theaters Ulm, des Theaters Pforzheim, der Akademie des Tanzes Mannheim und des Duo »The The«.
In diesem Jahr wurde das Duett »Burdens of Being« von Alessio Damiani mit dem Tanzbiennale-Preis 2025 ausgezeichnet.
Zum Abschluss gab es einen bewegenden Abschied mit Blumen und Musik für Holger Schulze. Nach langjähriger Zusammenarbeit bei der Tanzbiennale und als Intendant unseres Theaters der Stadt Heidelberg verabschiedet er sich im Sommer 2026 in den Ruhestand. Peter Saueressig — besser als Sänger unter dem Namen Balsamico bekannt — stimmte das Publikum auf ein Dankeslied an.
Das Dance Theatre Heidelberg und das Ensemble des UnterwegsTheaters Heidelberg waren wunderbare Gastgeber und haben mit ihrer Kunst den Abend bereichert. Vielen Dank dafür!