Welchen Stellplatzbedarf hat Patrick Henry Village?
/ via dieheidelberger /
Geht es nach der Verwaltung, soll ein Stellplatzbedarf von 0,47 anstelle des gesetzlich vorgegebenen Bedarfs von 1,0 genügen. Das halten wir für deutlich zu gering. Die Argumente dafür werden im Projektabschlussbericht geliefert: 1) PHV befindet sich weit außerhalb, in verkehrlich exponierter Lage. 2) Um gänzlich auf ein Auto zu verzichten, sind attraktive Alternativen nötig. Für uns ist hierfür die ÖPNV-Anbindung von entscheidender Bedeutung und gerade hier sehen wir ein großes Defizit: Eine Straßenbahn ist nicht gesichert, kann in jedem Fall erst nach Inbetriebnahme umgesetzt werden und eine schnelle Anbindung an Innenstadt, Hauptbahnhof oder Neuenheimer Feld wird es nicht geben. Vergleichbare Quartiere in anderen Städten mit niedrigem Stellplatzbedarf sind viel besser an das Zentrum angebunden. 3) Der Schwerpunkt im Prüfbericht wird stark auf Radverkehr und Carsharing gelegt. Die angenommenen Parameter sind jedoch nur Annahmen und nicht evidenzbasiert. Wir sind der Meinung, dass dies nicht ausreicht, um so weit außerhalb gänzlich auf ein Auto zu verzichten. Auf Basis der vorliegenden Annahmen sollten wir jetzt nicht den Fehler machen, den Stellplatzbedarf derart zu reduzieren!
Der Beitrag Welchen Stellplatzbedarf hat Patrick Henry Village? erschien zuerst auf Die Heidelberger.