USC II Damen: Sieg nach zweifacher Verlängerung und Vizemeister
Am letzten Spieltag der Damen-Regionalliga Baden-Württemberg gewann der USC Heidelberg II nach einem Basketball-Krimi und zweifacher Verlängerung mit 94:83 (13:14, 30:28, 53:51, 73:73, 78:78) und beendet die Saison sogar noch als Vizemeister. Grund ist, dass Möhringen für das Spiel bei den Titans Stuttgart eine 0:20-Wertung kassierte. Ein höchst erfreulicher Abschluss einer Saison, die nach mäßigem Start mit einem tollen Erfolg endete.
Die Trainingswoche verlief für Lavinia Rammrath sehr positiv, so dass ihr Comeback nach dem Riss des Syndesmosebandes anstand. Der USC startete gut und ging schnell 6:0 in Führung. Die Folgeminuten gehörten dann den Gastgeberinnen, die ihrerseits sieben Punkte in Folge auflegten. Bis zum Ende des Viertels gab es weitere Führungswechsel. Der erste Spielabschnitt endete 14:13 für die Gäste.
Es blieb höchst spannend, insgesamt gab es sage und schreibe 20 Führungswechsel und 18-mal Gleichstand. Die Zuschauer kamen also auf ihre Kosten. Auch im zweiten Viertel wechselten sich gegenseitige Läufe beider Teams ab. Mit einem Zwei-Punkte-Vorsprung ging es in die Halbzeitpause. Annika Krusche erzielte sieben ihrer neun Punkte in der ersten Hälfte.
Auch im dritten Spielabschnitt zeigte sich ein ähnliches Bild, so dass es mit einem 51:53 in das Schlussviertel ging. Laurien Lummer erzielt sieben ihrer 19 Punkte in diesem dritten Viertel.
Schwäbisch Hall kam deutlich besser aus der Viertelpause und erzielte schnell einen Sieben-Punkte-Vorsprung. Die Gäste liefen nun kontinuierlich einem Rückstand hinterher. Marlene Spengel erziele binnen weniger Angriffe zwei Dreier. Insgesamt gelangen ihr neun Punkte. Der Spielstand zeigte 73:69 bei noch etwas mehr als einer Minute Spielzeit. Tilly Bohneberg (insgesamt zehn Punkte) bewies als erste starke Nerven und verwandelte zwei Freiwürfe. Dies war ein deutliches Signal, nun die Energie in der Verteidigung nochmals hochzufahren. Schwäbisch Hall gelang kein Punkt mehr. Kurz vor Ablauf der Zeit hatte Edanur Caglar (in Summe neun Punkte) zwei Freiwürfe, behielt ebenfalls die Nerven und verwandelte souverän. Mit einem 73:73 ging es in die Verlängerung.
Lisa Bender (hier im Spiel gegen Durlach) zeigte mit 24 Punkten ein tolles Spiel. Foto: Andreas Gieser
Beide Teams erhöhten nochmals den Druck in der Verteidigung. Die Gastgeber verwarfen gegen Ende zwei wichtige Freiwürfe bei Gleichstand. Dennoch hatten sie knapp acht Sekunden vor Ende Ballbesitz. Carlotta Kolb gelang der wichtige Steal, so dass Schwäbisch Hall keinen Abschluss mehr bekam. Offensiv kam sie auf zehn Punkte. Somit ging es in die zweite Verlängerung.
Dort stand die Verteidigung beim USC. Die Gastgeber konnten nur noch durch Freiwürfe punkten und in der Offensive fielen nun endlich auch die Dreipunktewürfe. Allen voran durch Lisa Bender, die zwei Dreier und acht Punkte in diesen fünf Minuten erzielte. Mit 24 Punkten war sie beste Werferin des Teams. Dem USC gelangen vier der neun Dreier in der zweiten Verlängerung. Schwäbisch Hall konnten nicht mehr dagegenhalten und brach ein.
USC II: Bender 24/2, Lummer 19/3, Bohneberg 10, Kolb 10, Caglar 9/1, Krusche 9, Spengel 9/3, Großmann 2, Heß 2, Rammrath, Sprinckstub.
Trainer Jürgen Fuchs: Die vier wichtigen Freiwürfe und der Ballgewinn lassen uns mit einem guten Gefühl die Hauptrunde beenden – sie zeigen, dass wir da sind, wenn es darauf ankommt. Gleiches gilt für unsere Distanzwürfe – in den wichtigen Momenten waren sie da.“
Michael Rappe
Beitragsbild: Vizemeister USC Heidelberg II. Foto: Andreas Gieser