Bergfriedhof Heidelberg: Historische Rundgänge jetzt auch digital erlebbar
/ via Stadt Heidelberg / zusammengefasst von chat gpt /
Der Bergfriedhof in Heidelberg, eröffnet 1844, ist die größte Begräbnisstätte der Stadt und ein Kulturdenkmal von großer Bedeutung. Auf etwa 15 Hektar finden sich die Gräber bekannter Persönlichkeiten wie Reichspräsident Friedrich Ebert und Chemiker Robert Bunsen. Der Friedhof bietet ein beeindruckendes Ensemble aus Natur, Geschichte und kunstvoll gestalteten Grabmälern, ideal für ausgedehnte Spaziergänge auf einem 20 Kilometer langen Wegenetz.
Neu ist die digitale Erweiterung des Angebots. Über QR-Codes an verschiedenen Punkten können Besucher erweiterte Informationen und historische Hintergründe abrufen. Diese Inhalte, recherchiert von Historikerin Leena Ruuskanen, umfassen vier thematische Rundgänge und sind sowohl mobil als auch am Desktop verfügbar.
Zusätzlich werden regelmäßig geführte Rundgänge angeboten, um die Geschichte des Friedhofs näher zu bringen. Der Bergfriedhof ist nicht nur ein Ort der Ruhe, sondern auch ein lebendiges Geschichtsbuch, das Besuchern eine umfassende Erkundung der Stadtgeschichte ermöglicht. Weitere Informationen sind online verfügbar.
Kultur
Quelle -Vollständige Information