Energetische Sanierung: Diese Fördermöglichkeiten gibt es
/ via Stadt Heidelberg / zusammengefasst von chat gpt /
Das Umweltamt der Stadt Heidelberg informiert über die vielfältigen Fördermöglichkeiten für energetische Sanierungsmaßnahmen an Immobilien. Investitionen in die energetische Sanierung sind aufgrund steigender CO₂-Preise und des zunehmenden Klimaschutzes sinnvoll und führen zu einer Verbesserung des Raumklimas, einer Wertsteigerung der Immobilie und geringeren Heizkosten. Es gibt zinsgünstige Förderkredite von bis zu 150.000 Euro pro Wohneinheit sowie Tilgungszuschüsse. Zuschüsse von 15 bis 20 Prozent können auch für einzelne Maßnahmen wie Dämmung oder Fensteraustausch erhalten werden. Die Förderung beim Heizungstausch, einschließlich Wärmepumpen und Fernwärme, wird ebenfalls hervorgehoben. Zusätzlich können Eigentümer von selbstbewohnten, mindestens zehn Jahre alten Immobilien Steuereinsparungen von bis zu 20 Prozent für energetische Sanierungsmaßnahmen geltend machen. Eine individuelle Beratung zu den Fördermöglichkeiten und Sanierungsschritten bietet die Energieberatungs-Hotline der Stadt Heidelberg an.
Umweltamt
Quelle -Vollständige Information