Donnerstag, August 14, 2025
Donnerstag, 14. August 2025
24.1 C
Heidelberg
StartGesellschaftRechtEuropawahl: Wahlberechtigte EU-Bürgerinnen und EU-Bürger müssen registriert sein

Europawahl: Wahlberechtigte EU-Bürgerinnen und EU-Bürger müssen registriert sein

/ via Stadt Heidelberg / zusammengefasst von chatgpt /

Am Sonntag, den 9. Juni 2024, finden neben der Kommunalwahl auch die Europawahl in Heidelberg statt. Unter den etwa 111.000 Wahlberechtigten in der Stadt sind auch rund 10.000 EU-Bürgerinnen und Bürger ohne deutsche Staatsangehörigkeit. Seit dem Maastrichter Vertrag von 1992 haben alle EU-Bürgerinnen und Bürger, die in Heidelberg ihren Wohnsitz haben, das Recht zu wählen, ob sie in Deutschland oder ihrem Heimatland an der Wahl teilnehmen möchten.

Die Europawahl ist für diese Gruppe somit ebenfalls relevant, da sie die Möglichkeit haben, die Europapolitik mitzugestalten. Die Teilnahme an der Europawahl ist ein wichtiger Ausdruck der europäischen Bürgerrechte und Demokratie. Die Wahlberechtigten können somit ihre Stimme abgeben und Einfluss auf die zukünftige Entwicklung der Europäischen Union nehmen.

Die Europawahl in Heidelberg bietet den EU-Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit, ihre politischen Interessen auf europäischer Ebene zu vertreten und sich aktiv an der demokratischen Willensbildung zu beteiligen.

Quelle -Vollständige Information

Wahlen

Immer Informiert! Infomail abonnieren!

Liste(n) auswählen:

Jede Liste wird als separate Infomail versendet.

Wir senden keinen Spam und keine Werbung! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Informationen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Meistgelesen

Neueste Kommentare