/ via Stadt Heidelberg / zusammengefasst von chat gpt /
Am 13. November 2025 hat der Gemeinderat von Heidelberg die kommunale Biotopverbundplanung einstimmig beschlossen. Diese Planung konkretisiert den landesweiten Biotopverbund für die Stadt und umfasst etwa 4.155 Hektar in allen 15 Stadtteilen. Sie identifiziert 16 Schwerpunktbereiche sowie lokale und regionale Verbundachsen. Geplante Maßnahmen umfassen die Pflege wertvoller Flächen, die Wiederherstellung von Streuobstbeständen und das Zurückdrängen invasiver Neophyten.
Für zwei Pilotmaßnahmen sind städtische Flächen in der ehemaligen Kiesgrube „Engelhorn“ und im Gewann „Waldäcker“ vorgesehen. Die Erstellung der Planung wurde zu 90 Prozent aus Landesmitteln finanziert, und nach dem Beschluss sind Maßnahmen bis zu 70 Prozent förderfähig. Die Biotopverbundplanung ist fachlich mit dem Regierungspräsidium Karlsruhe abgestimmt, ergänzt die Biodiversitätsstrategie der Stadt und fließt in die regionale Biotopverbundplanung des Nachbarschaftsverbands ein.
Umweltschutz
