/ via Stadt Heidelberg / zusammengefasst von chat gpt /
Die Presseinformation des Gutachterausschusses Heidelberg berichtet über Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt von 2023 auf 2024. Die Anzahl der Kaufverträge stieg um etwa 28 %, während der Umsatz um 11 % wuchs. Im Bereich Wohnungseigentum im Wiederverkauf sanken die Preise in den Lagen 1 und 2 um durchschnittlich 6 %, während die Preise in den Lagen 3 und 4 stagnieren. Die durchschnittlichen Preise pro Quadratmeter variieren zwischen 2.700 € in Lage 4 und 6.250 € in Lage 1.
Im Erstverkauf von Wohnungen konnten nur für die Bahnstadt relevante Daten erfasst werden, mit einem Preis von rund 7.300 €/m². Bei Eigenheimen im Wiederverkauf, insbesondere Einfamilien- und Zweifamilienhäusern, stiegen die Preise in fast allen Lagen um 10 %, ausgenommen Lage 4, wo sie konstant blieben. Im Markt für Mehrfamilienhäuser zeigte der Wiederverkauf einen leichten Preisanstieg, während Erstverkäufe aufgrund einer unzureichenden Anzahl an Kaufverträgen nicht darstellbar sind.
Zusätzlich wird auf den Heidelberger Grundstücksmarktbericht 2025 hingewiesen, der für 35 € erhältlich ist.
Immobilienmarkt