/ via Stadt Heidelberg / zusammengefasst von chat gpt /
Heidelberg wurde am 4. November 2025 im Bundesumweltministerium als „Recyclingpapierfreundlichste Stadt“ in Deutschland ausgezeichnet. Diese Ehrung verlieh die parlamentarische Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter im Rahmen des Papieratlas-Städtewettbewerbs 2025 der Initiative Pro Recyclingpapier. Heidelberg setzte sich gegen 110 Städte durch und erreichte eine Recyclingpapierquote von 100 Prozent in der Verwaltung, den Schulen und der Hausdruckerei.
Oberbürgermeister Eckart Würzner betonte, dass die konsequente Verwendung von Recyclingpapier sowohl Klima- als auch Ressourcenschutz fördert. Dadurch sparte die Stadt im Vorjahr über 3,7 Millionen Liter Wasser und mehr als 847.000 Kilowattstunden Energie – genug, um den täglichen Bedarf von 31.000 Menschen zu decken. Das Ziel Heidelbergs ist es, bis 2030 klimaneutral zu werden.
Der Papieratlas dokumentiert seit 2008 den Papierverbrauch und die Recyclingpapierquoten in Städten, Hochschulen und Landkreisen. Die Wettbewerbe stehen unter der Schirmherrschaft des Bundesumweltministers Carsten Schneider und zielen darauf ab, den Einsatz von Recyclingpapier zu fördern.
Umweltschutz
