/ via Stadt Heidelberg / zusammengefasst von chat gpt /
Am 23. September 2025 fand im Bürgerhaus Bahnstadt in Heidelberg ein Auftakttreffen statt, bei dem rund 40 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Vereinen und Initiativen zusammenkamen, um ein neues Arbeits- und Beteiligungsformat zur Stärkung der Frauenperspektiven zu entwickeln. Bürgermeisterin Stefanie Jansen betonte, dass Frauen die Hälfte der Stadtgesellschaft darstellen und in vielen Bereichen unterrepräsentiert sind. Zusammen mit der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten Sandra Arendarczyk will sie ein starkes Netzwerk aufbauen, um Gleichstellungsthemen gezielt zu bearbeiten.
Die Teilnehmer diskutierten an Thementischen über Herausforderungen wie digitale Gewalt und die ungleiche Verteilung von Carearbeit. Ein ganztägiger Workshop am 21. Oktober 2025 soll Selbstverständnis und Themenschwerpunkte des Gremiums erarbeiten, mit dem Ziel, bis März 2026 ein Arbeitsformat zu etablieren, das an den Internationalen Frauentag anknüpft. Heidelberg, das 2007 die Europäische Charta für Gleichstellung unterzeichnete, plant mit seinem neuen Runden Tisch, die Umsetzung von Gleichstellungsmaßnahmen regelmäßig zu überprüfen und weiterzuentwickeln.
Gleichstellung