/ via Stadt Heidelberg / zusammengefasst von chat gpt /
Die International Summer Science School Heidelberg (ISH) begrüßte im Juli und August Jugendliche aus verschiedenen Ländern, die eine spannende Erfahrung in der Welt der Wissenschaft machten. Unter Anleitung erfahrener Wissenschaftler forschten die Teilnehmenden fast vier Wochen lang in renommierten Einrichtungen wie dem Deutschen Krebsforschungszentrum und dem Max-Planck-Institut für Kernphysik. Sie führten praktische Labortechniken durch, wie das Anfertigen von Dünnschnitten aus Tumoren und die Auswertung von Daten moderner Weltraumteleskope.
Die Gruppe setzte sich aus jungen Talenten aus Heidelbergs Partnerstädten Kumamoto (Japan), Montpellier (Frankreich) und Rehovot (Israel) sowie Teilnehmerinnen aus Jelenia Góra (Polen) und zwei Heidelberger Jugendlichen zusammen. Bürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain verabschiedete die Teilnehmenden am 8. August 2025 im Rathaus und überreichte ihnen Urkunden, zusammen mit Dr. Bernold Feuerstein vom wissenschaftlichen Beirat.
Die ISH bot den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wertvolle Erfahrungen und Erkenntnisse, die über den Schulunterricht hinausgehen und möglicherweise den Anfang einer vielversprechenden akademischen Karriere markieren.
Bildung