/ via Stadt Heidelberg / zusammengefasst von chat gpt /
Ab Sommer 2026 entsteht am Harbigweg in Heidelberg ein innovativer Tiny-House-Wohnpark mit 36 Wohneinheiten. Geplant sind vielfältige Wohnformen wie Co-Living-Apartments, Zwei-Zimmer-Wohnungen und Winkelbungalows, die auf die Bedürfnisse von Familien, Singles, Paaren sowie Studierenden und Auszubildenden zugeschnitten sind. Neben den Wohnungen werden Gemeinschaftsräume, ein Mitmach-Garten und eine Sauna realisiert.
Der Oberbürgermeister Eckart Würzner hebt die Bedeutung des Projekts für moderne, nachhaltige Wohnformen hervor, die Ressourcenschonung und kreative Flächennutzung fördern. Die Bauweise der Modulhäuser erfüllt hohe Energiestandards (KfW-55-Norm) und zielt darauf ab, den ökologischen Fußabdruck zu minimieren.
Bezahlbare Mieten sind ein zentraler Aspekt des Projekts, wobei Mieter die Möglichkeit haben, durch Engagement im Gemeinschaftsleben ihre Kosten zu senken. Ein Muster-Modul kann vom 14. Oktober bis 19. November 2025 besichtigt werden. Das Projekt soll als Vorbild für zukünftige Wohnformen in anderen Kommunen dienen.
Wohnen