/ via Stadt Heidelberg / zusammengefasst von chat gpt /
Nach einem erfolgreichen Testlauf startet die Integrierte Leitstelle Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis gGmbH die zweite Registrierungsphase für das smartphonebasierte Ersthelferalarmierungssystem „Katretter“. Ab sofort können sich qualifizierte Bürger*innen registrieren, um im Notfall Erste Hilfe zu leisten. In der ersten Phase haben sich bereits 530 Helfende registriert. Der technische Leiter, Tim Joost, berichtet von einer reibungslosen Integration und wertvollen Erkenntnissen zur Prozessoptimierung.
Die Testphase zeigte, dass Helfende durchschnittlich in 5 Minuten und 41 Sekunden am Einsatzort sind, was die Effektivität des Systems unterstreicht. Um das Netzwerk zu verstärken, werden alle qualifizierten Bürger*innen aufgerufen, sich zu registrieren. Die Anmeldung erfolgt unkompliziert über die Internetseite der Integrierten Leitstelle, wo auch Informationen zur Qualifikation und rechtlichen Fragen bereitgestellt werden.
Katretter alarmiert geschulte Helfende bei Herz-Kreislauf-Stillständen, um frühzeitig lebensrettende Maßnahmen einzuleiten. Helfende sind während der Einsätze über die Unfallkasse Baden-Württemberg versichert. Das System kooperiert mit umliegenden Regionen, sodass auch dort registrierte Helfende zur Verfügung stehen. Rückfragen können per E-Mail an die Integrierte Leitstelle gerichtet werden.
Gesundheit
