/ via Stadt Heidelberg / zusammengefasst von chat gpt /
Am 5. Juni 2025 beschloss der Heidelberger Gemeinderat eine Erhöhung der Elternbeiträge für die Kindertagespflege um 15 Prozent, die ab dem 1. September 2025 in Kraft tritt. Dieses Maßnahmen dient der Konsolidierung des städtischen Haushalts und soll dazu beitragen, die hohen Ausgaben für die Betreuung von Kindern in der Kindertagespflege auszugleichen. Diese Betreuungsform ermöglicht es Eltern, ihre Kinder in einem familiären Umfeld bei Tagesmüttern und -vätern betreuen zu lassen. Aktuell werden in Heidelberg etwa 450 Kinder in der Kindertagespflege betreut, während es rund 130 Kindertageseinrichtungen gibt.
Die letzten Anpassungen der beitragsabhängigen Elternbeiträge fanden größtenteils seit 2009 nicht mehr statt. Die erwarteten zusätzlichen Einnahmen durch die Beitragserhöhung belaufen sich im Haushaltsjahr 2025 auf etwa 51.000 Euro und im Jahr 2026 auf etwa 160.000 Euro. Das Kinder- und Jugendamt wird die betroffenen Eltern zeitnah über die neuen Beitragssätze informieren. Weitere Informationen zur Kindertagespflege in Heidelberg sind auf der städtischen Webseite verfügbar.
Haushalt
Quelle -Vollständige Information