/ via Stadt Heidelberg / zusammengefasst von chat gpt /
Am 16. Mai 2025 findet in Heidelberg eine öffentliche Lesung statt, um an die Bücherverbrennung von 1933 zu erinnern, bei der Werke von Autoren wie Kurt Tucholsky und Else Lasker-Schüler verbrannt wurden. Organisiert von der Heidelberger Lupe e. V., dem Germanistischen Seminar der Universität Heidelberg und dem Kulturamt, zielt die Veranstaltung darauf ab, das Vermächtnis der verfolgten Schriftsteller zu bewahren. Interessierte können sowohl zuhören als auch selbst kurze Textpassagen (maximal fünf Minuten) vortragen. Unter den Lesenden sind neben Studierenden auch Heidelberger Autoren wie Marlene Bach und Philipp Herold. Die Lesung wird auf dem Karlsplatz in der Altstadt durchgeführt, wobei bei schlechtem Wetter ins Germanistische Seminar ausgewichen wird. Mit dieser Initiative soll ein starkes Zeichen gegen das Vergessen gesetzt werden und das kulturelle Gedächtnis wachgehalten werden.
Gedenken
Quelle -Vollständige Information
Sign in
Sign in
Recover your password.
A password will be e-mailed to you.
Das könnte dir auch gefallen
0
0
Abstimmungen
Article Rating
Abonnieren
Anmelden
0 Comments
Oldest
Newest
Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments