Mittwoch, August 13, 2025
Mittwoch, 13. August 2025
21.4 C
Heidelberg
StartStadtMehr Gemeinschaft und Unterstützung im Alltag erleben durch „Wohnen gegen Hilfe“

Mehr Gemeinschaft und Unterstützung im Alltag erleben durch „Wohnen gegen Hilfe“

/ via Stadt Heidelberg / zusammengefasst von chat gpt /

Die Stadt Heidelberg ruft Bürgerinnen und Bürger dazu auf, freien Wohnraum über die Heidelberger Wohnbörse anzubieten. Insbesondere ältere Menschen, die alleine in großen Wohnungen leben, werden ermutigt, ihre Zimmer oder Einliegerwohnungen zur Verfügung zu stellen. Die Online-Plattform ermöglicht es, Angebote für „Wohnen gegen Hilfe“ einfach zu veröffentlichen und direkt mit Suchenden in Kontakt zu treten. Norbert Großkinsky, Leiter des Teams Strategische Wohnungsentwicklung, betont die Vorteile des Wohnens gegen Hilfe sowohl für Vermieterinnen und Vermieter als auch für Wohnungssuchende. Das Teilen von Wohnraum fördert Gemeinschaft und neue Kontakte. Die Wohnbörse bietet praktische Hilfe im Alltag und schafft ein Gefühl von Sicherheit und Zusammenhalt. Interessierte können ihre Angebote kostenlos auf der Website der Stadt Heidelberg veröffentlichen und die Kontaktdaten für die Kommunikation angeben. Das Projekt soll dazu beitragen, die Herausforderung der Wohnungssuche für Studierende und andere Interessierte zu erleichtern und das Zusammenleben in der Stadt zu fördern.
Wohnen

Quelle -Vollständige Information

Immer Informiert! Infomail abonnieren!

Liste(n) auswählen:

Jede Liste wird als separate Infomail versendet.

Wir senden keinen Spam und keine Werbung! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Ähnliche Informationen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Meistgelesen

Neueste Kommentare