/ via Stadt Heidelberg / zusammengefasst von chat gpt /
Die Stadt Heidelberg hat die Bauarbeiten in der Luisenstraße im Stadtteil Bergheim erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen des OASIS-Projekts wurden vier Rotahorn-Bäume gepflanzt, die das Mikroklima verbessern und Schatten spenden. Die Umgestaltung fördert die Verkehrssicherheit: Ein Halteverbot wurde eingeführt, um größere Fahrzeuge wie Rettungs- oder Müllfahrzeuge zu ermöglichen, wodurch die Anzahl der Parkstände von 40 auf 18 reduziert wurde.
Zudem wurde eine barrierefreie Querung für Schulkinder geschaffen, und der Gehweg ist nun wider vollständig nutzbar. Die Einbahnstraße Luisenstraße ist jetzt auch für Radfahrer in Gegenrichtung geöffnet.
Die Maßnahmen sind Teil des Programms Mittendrinnenstadt und zielen darauf ab, Schulwege sicherer, öffentliche Räume lebenswerter und Quartiere klimaresilient zu gestalten. Diese Initiativen stehen im Einklang mit dem Stadtentwicklungskonzept (STEK) 2035. Das gesamte Projekt wird mit 5,5 Millionen Euro unterstützt, einschließlich Fördermitteln des Bundes.
Stadtentwicklung