/ via Stadt Heidelberg / zusammengefasst von chat gpt /
Am 3. Juli 2025 wurden 21 Heidelberger Schulen für ihr Engagement in der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ausgezeichnet. Klimabürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain und Umweltamtsleiterin Sabine Lachenicht ehrten die Schüler für vielfältige Projekte, darunter Energiemanagement, Baumpflanzungen und Fairtrade-Verkäufe. Das Bunsen-Gymnasium erhielt die höchste Prämie von 1.200 Euro, insgesamt wurden 16.800 Euro ausgeschüttet.
Einen Sonderpreis vergab die Heidelberger Volksbank an zwei Schulen, die innovative Projektideen zur Förderung nachhaltiger Praktiken präsentierten. Die Veranstaltung betonte den Fairen Handel, unterstützt durch informative Stände der Fairtrade-Steuerungsgruppe Heidelbergs. Nach der Ehrung fand ein Kongress statt, der den Austausch zwischen Schülern förderte.
Das Engagement der BNE-Teams, das vor über 20 Jahren begann, hat sich mittlerweile auf umfassende Aspekte der Nachhaltigkeit ausgeweitet und ist als Leitperspektive im Bildungsplan Badens-Württemberg verankert. Heidelberg ist eine von 50 Modellkommunen, die BNE sichtbar machen möchten.
Nachhaltigkeit
Quelle -Vollständige Information