Neues Programm: Innovative Technologien werden in realer städtischer Umgebung getestet
/ via Stadt Heidelberg / zusammengefasst von chat gpt /
Die Stadt Heidelberg startet mit dem Programm „Test in Heidelberg“ eine Initiative, die Unternehmen und Start-ups die Möglichkeit bietet, ihre innovativen Lösungen direkt in der Stadt zu erproben. Ziel ist es, neue Technologien in einer realen urbanen Umgebung zu testen und weiterzuentwickeln. Die Kooperation umfasst die Sparkasse Heidelberg, die Stadtwerke Heidelberg und die Digital-Agentur Heidelberg.
Interessierte Start-ups können sich ab sofort auf der Plattform www.innovasion.space bewerben. Gesucht werden zukunftsorientierte Lösungen in den Bereichen smarte Mobilität, nachhaltige Energiekonzepte und digitale Stadtservices, die gesellschaftlichen Mehrwert bieten.
Ein Innovation Fund in Höhe von 50.000 Euro steht bereit, um die Umsetzung von Projekten zu unterstützen, mit Förderungen von bis zu 10.000 Euro pro Start-up.
Das Programm ist Teil einer internationalen Zusammenarbeit mit dem estnischen Tehnopol Science & Business Park. Bereits 2023 wird ein Start-up aus Tallinn in Heidelberg testen, während Heidelberger Start-ups im nächsten Jahr Zugang zur Testumgebung in Tallinn erhalten. Weitere Informationen und Bewerbungsmöglichkeiten sind auf der genannten Plattform erhältlich.
Innovation
Quelle -Vollständige Information