Sonntag, August 17, 2025
Sonntag, 17. August 2025
26.5 C
Heidelberg
StartOrganisationenADFCADFC-Kommentar zum Mobilitätsbarometer 2024: Weckruf für die nächste Regierung

ADFC-Kommentar zum Mobilitätsbarometer 2024: Weckruf für die nächste Regierung

/ via adfc rhein-neckar /

Die Allianz pro Schiene hat heute mit Partnern das repräsentative „Mobilitätsbarometer 2024“ vorgelegt. Es zeigt Unzufriedenheit sowohl mit dem ÖPNV-Angebot als auch mit der Sicherheit des Rad- und Fußverkehrs. Der ADFC kommentiert.

ADFC-Bundesgeschäftsführerin Dr. Caroline Lodemann sagt: 

Deutschland braucht ein funktionales Verkehrssystem mit dem Fahrrad als leistungsstarkes Verkehrsmittel im Nahbereich, aber die Bedingungen zum Radfahren sind weiterhin dürftig. Das zeigt auch der ADFC-Fahrradklima-Test. Bei unserer letzten Umfrage haben sogar 70% von 245.000 Befragten gesagt, dass sie sich beim Radfahren nicht sicher fühlen. Und die Fahrradunfälle auf dem Weg zur Arbeit steigen bedenklich an. Das muss für die nächste Bundesregierung ein Weckruf sein, den Ausbau sicherer Radwegenetze schneller als bisher voranzutreiben. Sicherheit und zügiges Vorankommen für Radfahrende kommen nicht durch gutes Zureden, sondern nur durch gute Radwege.   

Über den ADFC

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit über 230.000 Mitgliedern die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik und Tourismus. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs.

Link zur Quelle

Immer Informiert! Infomail abonnieren!

Liste(n) auswählen:

Jede Liste wird als separate Infomail versendet.

Wir senden keinen Spam und keine Werbung! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Informationen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Meistgelesen

Neueste Kommentare