/ via adfc rhein-neckar /
Der ADFC in der Region Stuttgart bereitet Großdemo auf Rädern vor.
Am21. September 2025 rollen mehrere tausend Radfahrende aus allen Himmelsrichtungen nach und durch Stuttgart. Wegen der Sternfahrt werden die Bundesstraßen B10 und B14 in Stuttgart voraussichtlich ab 14 Uhr für den Radverkehr reserviert. Die Demo endet um 15:30 Uhr auf dem Schlossplatz, wo im Anschluss unter anderem Verkehrsminister Winfried Hermann reden wird.
Zubringerdemos zur Radsternfahrt führen schon ab 7:30 Uhr Richtung Stuttgart (z.B. aus Karlsruhe). Bei jedem Wetter starten ab 9 Uhr Demos von elf verschiedenen Startpunkten aus nach Stuttgart. Mit Polizeieskorte demonstrieren sie unter dem Motto „Ab aufs Rad! Gemeinsam sicher ankommen“. Zusammen mit der Kidical Mass enden sie voraussichtlich um 15:30 Uhr am Schlossplatz. Ab 16 Uhr werden dort Winfried Hermann, Cem Özdemir, Thomas Dörflinger als Vertretung von Manuel Hagel sowie die verkehrspolitischen Sprecher*innen der Landtagsfraktionen und der Linken sprechen.
Politischer Protest trifft gelebte Verkehrswende
Bei der ersten Radsternfahrt der Region seit 2019 übernehmen die Radfahrenden die Hauptverkehrsachsen B10 oder B14. Die Sternfahrt wird sowohl politischer Protest als auch erlebbare Verkehrswende: „Wir brauchen endlich sichere Radwege an Bundesstraßen – nicht nur einmal im Jahr“, so Matthias Zimmermann, Landesvorsitzender des ADFC. “Radfahren muss für alle einfach möglich sein, sicher, komfortabel und selbstverständlich.“
Fahrradclub fordert mehr Radwege
Der ADFC fordert unter anderem flächendeckende, sichere Radwege entlang von Landes- und Bundesstraßen. Neben dem politischen Anliegen steht das Gemeinschaftsgefühl im Vordergrund. Auch bei ungemütlichem Wetter sind alle herzlich eingeladen, jederzeit zu der Fahrraddemo mit Festcharakter dazuzustoßen!
Bundesstraßen für Radfahrende vorbehalten
Kfz-Verkehr auf den Bundesstraßen B10 ab Esslingen und Zuffenhausen Süd sowie B14 ab dem Dreieck Johannesgraben sowie Fellbach-Süd nach Stuttgart wird zwischen 14:00 und 15:30 Uhr voraussichtlich nicht möglich sein. Autofahrende werden gebeten, die Bundesstraßen und das Zentrum Stuttgarts in dieser Zeit großräumig zu umfahren, um längere Wartezeiten zu vermeiden.
Zusatzinformationen für Redaktionen:
-
Alle Informationen zur Radsternfahrt gibt es unter bw.adfc.de/sternfahrt
-
Interviewanfragen für den ADFC-Landesvorsitzenden Dr. Matthias Zimmermann, die ADFC-Geschäftsführenden Daniel Steegmaier und Kathleen Lumma sowie andere Akteur*innen können gerne über presse@adfc-bw.de organisiert werden.
-
Am 21. September ab 16 Uhr wird es Fotomöglichkeiten in der Nähe der Bühne der Abschlusskundgebung auf dem Schlossplatz geben.
-
Bei anderen Radsternfahrten vor 2020 demonstrierten bis zu 7.000 Radfahrende in Stuttgart.
-
Für Bilderanfragen gerne bei presse [at] adfc-bw.de melden, Copyright ADFC Baden-Württemberg.