Information für Heidelberg

Gemeinderat stimmt für zweite Wache der Berufsfeuerwehr beim Altstadt-Bahnhof

0 17

/ via Stadt Heidelberg /



Heidelberg bekommt eine zweite Wache für seine Berufsfeuerwehr. Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung am 1. Februar 2024 den Bau im Umfeld der S-Bahn-Haltstelle „Heidelberg Altstadt“, östlich des ehemaligen Bahnhofsgebäudes, einstimmig auf den Weg gebracht. Zudem wird einer erweiterte Umsteigeanlage für den Öffentlichen Nahverkehr realisiert. Der nächste Schritt ist nun die Durchführung eines städtebaulichen Wettbewerbs



Der Bau einer zweiten Wache ist nötig, um die Erreichbarkeit von Einsatzstellen in den östlichen Stadtteilen zu verbessern: Das hat die 2022 durch den Gemeinderat einstimmig beschlossene Feuerwehrbedarfsplanung gezeigt. Von dem neuen Standort können die Stadtteile Ziegelhausen und Schlierbach innerhalb der definierten Hilfsfrist und auch das übrige Stadtgebiet schnell erreicht werden. Die Untersuchung potenzieller Standorte war außerdem zu dem Ergebnis gekommen, dass nur die Freifläche östlich des ehemaligen Bahnhofsgebäudes die notwendigen Voraussetzungen für eine zweite Wache erfüllt. Eine Machbarkeitsstudie hatte gezeigt, dass auf der Fläche sowohl die Feuerwache als auch der geplante Ausbau der Umsteigeanlage für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) hin zu einem leistungsfähigen Mobilitätsknoten im Bereich der Altstadt realisiert werden kann. Das ehemalige Bahnhofsgebäude wird dafür nicht benötigt und kann komplett anderweitig genutzt werden.



Vorteile des Standortes: Schnelle Erreichbarkeit von Schlierbach, Ziegelhausen, Altstadt


Die Machbarkeitsstudie sieht auf dem westlichen Teil der Freifläche den Ausbau der ÖPNV-Umsteigeanlage vor. An diese soll sich östlich die Feuerwache anschließen, um auch städtebaulich einen Abstand zum historischen, denkmalgeschützten ehemaligen Bahnhofsgebäude zu erzielen. Die Feuerwache ist als Funktionsgebäude mit einer Hoffläche mit Alarmausfahrt auf die B37 und Parkplätzen für Mitarbeitende vorgesehen. Sie bietet Stellplätze für vier Groß- sowie drei Kleineinsatzfahrzeuge. Eine Netzersatzanlage wird den Weiterbetrieb der Feuerwache auch im Falle eines Stromausfalles gewährleisten.

Quelle

Immer Informiert! Infomail abonnieren!

Liste(n) auswählen:

Jede Liste wird als separate Infomail versendet.

Wir senden keinen Spam und keine Werbung! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Das könnte dir auch gefallen
0 0 Abstimmungen
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More

0
Hinterlasse gerne deinen Kommentarx