/ via swh /
Die Stadtwerke Heidelberg reduzieren ab dem 1. Januar 2026 die Preise für zahlreiche Strom- und Gasprodukte. Gründe sind unter anderem niedrigere Beschaffungskosten sowie Zuschüsse aus dem Klima- und Transformationsfonds zur Senkung der Übertragungsnetzentgelte. Zusätzlich wurde die Gasspeicherumlage abgeschafft.
Preissenkungen beim Strom
Beim Strom profitieren Kundinnen und Kunden in der Grundversorgung: heidelberg STROM basis wird um rund 6 % günstiger. So sinkt bei einem Jahresverbrauch von 2.500 kWh der Arbeitspreis von 40,77 auf 38,01 Ct/kWh brutto, während der Grundpreis unverändert bleibt.
Auch Ökostromprodukte werden günstiger: Beim Festpreisprodukt heidelberg KLIMA fix 2027/2 beträgt der neue Arbeitspreis ab Januar 2026 28,66 Ct/kWh brutto bei einem Jahresverbrauch von 2.500 kWh, der Grundpreis liegt bei 16,30 €/Monat. Kundinnen und Kunden erhalten hier 100 % zertifizierten Ökostrom mit ok-power-Siegel und eine Preisgarantie von 18 Monaten.
Im Tarif kurpfalz KLIMA sinkt der Arbeitspreis um 2,63 Cent auf 30,59 Ct/kWh brutto, der Grundpreis reduziert sich auf 13,47 €/Monat brutto. Auch neckartal KLIMA wird günstiger: Der Arbeitspreis sinkt um 1,58 Cent auf 32,86 Ct/kWh brutto, der Grundpreis bleibt unverändert. Beide Produkte bieten eine zwölfmonatige Preisgarantie und 100 Prozent Ökostrom.
Preisanpassungen auch beim Gas
Beim Festpreisprodukt heidelberg GAS fix 2027/2 profitieren viele Kundinnen und Kunden ab Januar 2026 von einem neuen Arbeitspreis von 10,95 Ct/kWh brutto bei einem Jahresverbrauch von 18.000 kWh und einem Grundpreis von 21,30 €/Monat. Die Preisgarantie beträgt 18 Monate. Für Kundinnen und Kunden mit besonders günstigen Altverträgen kann es zu einer moderaten Preiserhöhung kommen. Beim Produkt für Gewerbetreibende heidelberg XL GAS steigt der Arbeitspreis beispielsweise leicht von 8,87 Ct/kWh netto auf 9,07 Ct/kWh, der Grundpreis auf 17,90 €/Monat netto.
Gasspeicherumlage abgeschafft
Ein Vorteil für alle Gaskundinnen und -kunden ist die Abschaffung der Gasspeicherumlage zum 1. Januar 2026. Diese Umlage, die zuletzt 0,344 Ct/kWh brutto betrug, war 2022 während der Energiekrise eingeführt worden und wird künftig aus dem Klima- und Transformationsfonds finanziert. Die Stadtwerke Heidelberg geben diese Entlastung vollständig an ihre Kundinnen und Kunden weiter.
