Information für Heidelberg

Starke Partnerschaft seit 15 Jahren

0 5

/ via swh /

Eine starke Allianz für den Klimaschutz: Stadtwerke Heidelberg und regionale Umweltverbände

Die Stadtwerke Heidelberg setzen auch in diesem Jahr ein Zeichen für den Umweltschutz, indem sie die Umweltorganisationen NABU Rhein-Neckar-Odenwald, BUND Heidelberg und Ökostadt Rhein-Neckar mit je 25.000 € unterstützen. Die Mittel stammen aus einem 2010 eingerichteten Klimaschutzfonds, in den der Energieversorger bei jedem Neuabschluss des heidelberg kurpfalz und neckartal KLIMA-Tarifs 15 € einzahlen. Für jeden Bestandskunden kommen fünf weitere Euro pro Jahr hinzu.

Michael Teigeler, Geschäftsführer der Stadtwerke Heidelberg Energie, erklärt: „Seit 15 Jahren arbeiten wir Hand in Hand mit den Umweltorganisationen NABU, BUND und Ökostadt Rhein-Neckar, um die Menschen in Heidelberg und der Region zu motivieren, aktiv zum Umwelt- und Klimaschutz beizutragen und nachhaltige Veränderungen zu bewirken.“ Dank der Partnerschaft zwischen engagierten Kundinnen und Kunden, den Stadtwerken Heidelberg als kommunalem Energieversorger und den Umweltverbänden konnten im vergangenen Jahr wieder beeindruckende Projekte unterstützt werden.

BUND – Jugend und Erwachsenenbildung, Klimaanpassung und Heidelberg gießt

In der Jugendbildung des BUND wurde das Thema Ernährung als Einstieg in Klimaschutzdiskussionen genutzt. In einem Workshop erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler Antworten auf Fragen wie die Menge an Fleischkonsum, die Auswirkungen der Ernährung auf Umwelt und Klima, die Probleme der Produktvielfalt sowie die Abfallproduktion und den Transportbedarf. Ein weiteres Seminar, „Die Welt geht unter – ohne mich!“, vermittelte den Jugendlichen, dass sie die Welt verändern können, auch wenn nicht alles allein geschafft werden muss. 

In der Erwachsenenbildung stießen Vorträge zur CO2-armen Wärmeversorgung und zur Umstellung auf Wärmepumpen auf großes Interesse. Im Rahmen der Klimaanpassung in Städten werden Anwohnerinnen und Anwohner ermutigt, kleine Gärten, um Baumstämme anzulegen. 

Ein Projekt namens „Heidelberg gießt“ stellte sicher, dass 400 Bäume in Heidelberg ausreichend Wasser erhalten. Zudem soll Regenwasser gespeichert und für die Bewässerung von Stadtbäumen genutzt werden, um die Kläranlage zu entlasten und den Neckar sauber zu halten.

NABU – After-Work-Führungen, Sand-Exkursionen, Grün statt Grau und Freche-Fledermäuse

Die Klimaschutz-Projekte des NABU haben zahlreiche Aktivitäten für Kinder und Erwachsene geboten. Die After-Work-Führungen und Sand-Exkursionen ermöglichten es, die Sand-Naturschutzgebiete in der Metropolregion Rhein-Neckar zu erkunden und dabei viel über die speziell angepassten Tiere und Pflanzen zu lernen. Auch für Schülerinnen und Schüler gab es spannende Veranstaltungen zur heimischen Tier- und Pflanzenwelt.

Das Projekt „Grün statt Grau“ förderte den Artenschutz in der Stadt und unterstützte die naturnahe Gestaltung von öffentlichen Grünflächen und Hausgärten. Die Sträucher- und Staudenbörsen des NABU boten heimische und an Trockenheit angepasste Pflanzen sowie passende Beratung. Zusätzlich wurden Projekte wie die NABU-Jugendgruppe und die „Freche-Fledermäuse“-Exkursionen erfolgreich fortgesetzt.

Quelle

Immer Informiert! Infomail abonnieren!

Liste(n) auswählen:

Jede Liste wird als separate Infomail versendet.

Wir senden keinen Spam und keine Werbung! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Das könnte dir auch gefallen
0 0 Abstimmungen
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More

0
Hinterlasse gerne deinen Kommentarx