/ via Stadt Heidelberg / zusammengefasst von chat gpt /
Heidelberg erhielt die Auszeichnung „Gigabitkommune“ und gehört zu den besten deutschen Städten in der digitalen Entwicklung, wie der neue „Smart City Index“ des Digitalverbands Bitkom zeigt. Mit 84,7 von 100 Punkten landete die Stadt auf Platz zehn, insbesondere in der Verwaltung erreichte sie den dritten Platz mit fast voller Punktzahl. Bürgermeisterin Martina Pfister betont, dass Digitalisierung dazu dient, die Dienstleistungen für die Bürger zu verbessern und barrierefreier zu gestalten.
Heidelberg bietet zahlreiche digitale Services, darunter ein virtuelles Bürgeramt, das es ermöglicht, Verwaltungsangelegenheiten online zu erledigen. Zudem gibt es ein weitreichendes öffentliches WLAN-Netz und die „MeinHeidelberg“-App, die als Informationsquelle für zahlreiche Dienstleistungen dient.
Die Auszeichnung als „Gigabitkommune@BW“ bedeutet, dass über 90 Prozent der Haushalte Internetgeschwindigkeiten von 1.000 Mbit/s erreichen können, wobei der Glasfaserausbau weiterhin vorangetrieben wird. Bitkom’s umfassende Untersuchung umfasst 83 Großstädte und bewertet sie anhand von 37 Indikatoren in fünf Themenbereichen.
Digitalisierung