/ via Stadt Heidelberg / zusammengefasst von chat gpt /
Die Stadt Heidelberg hat die Aufenthaltsqualität am Krahnenplatz und der Bleichinsel in der Altstadt erheblich verbessert. Oberbürgermeister Eckart Würzner initiierte die Neugestaltung, finanziert durch Eigenmittel des Regiebetriebs Gartenbau. Das Ziel ist es, die Verbindung zwischen Altstadt und Neckar zu stärken.
Am Krahnenplatz wurden neue Sitzbänke unter schattenspendenden Bäumen sowie Sanierungen der Platzfläche und der historischen Sandsteinmauer umgesetzt. Eine neu gepflanzte Eibenhecke und zusätzliche Mülleimer sorgen für eine angenehme Atmosphäre und weniger Verkehrslärm.
Die Bleichinsel, die jetzt offener und einladender ist, bietet unter Kastanien einen direkten Blick auf den Neckar und die Alte Brücke. Durch das Entfernen einer verholzten Hecke wird die besondere Lage der Grünanlage wieder erlebbar. Blühende Stauden, eine teilsanierte Treppenanlage und gepflegte Wege verbessern den Zugang und machen die Insel zu einem attraktiven Aufenthaltsort. Diese Maßnahmen sollen die Erlebbarkeit der Stadt am Fluss fördern und die Aufenthaltsqualität an diesen Orten erhöhen.
Stadtentwicklung
Quelle -Vollständige Information