/ via Stadt Heidelberg / zusammengefasst von chat gpt /
In Heidelberg-Bergheim sollen künftig 25 feste Abstellflächen für Miet-E-Tretroller, auch „E-Scooter“ genannt, eingerichtet werden. Ziel ist es, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und mehr Ordnung im Straßenraum zu schaffen. Die neuen Abstellorte werden so angelegt, dass Gehwege frei bleiben und wichtige Punkte wie Haltestellen und Geschäfte gut erreichbar sind. Der aktuelle Planungsstand wurde am 4. November 2025 vorgestellt. Die Umsetzung ist für das erste Halbjahr 2026 vorgesehen.
Bereits 2024 wurden in der Altstadt 15 Abstellflächen eingeführt, was zu einer ordnungsgemäßen Platzierung der Roller und weniger Konflikten mit Fußgängern führte. In Heidelberg sollen insgesamt bis zu 90 Abstellflächen in der Kernzone entstehen, mit einer Maximalzahl von 1.200 Miet-E-Tretrollern, die von maximal drei Anbietern bereitgestellt werden. Das stadtweite Konzept umfasst auch Abstellverbotszonen außerhalb der markierten Flächen. Die Regelungen sollen E-Tretroller besser ins Verkehrssystem integrieren und den öffentlichen Raum entlasten.
Mobilität
