/ via Stadt Heidelberg / zusammengefasst von chat gpt /
In Heidelberg wurden vier innovative Start-ups aus Tallinn und der Stadt selbst ausgewählt, um ihre Projekte im Rahmen des Wettbewerbs „Test in Heidelberg“ weiterzuentwickeln. Die Ideen umfassen ferngesteuerte Carsharing-Fahrzeuge, Indoor-Gewächshäuser für Umweltbildung, eine E-Ladestationen-Plattform und eine digitale Gründungsplattform. Der Wettbewerb wurde von lokalen Institutionen wie der Sparkasse und den Stadtwerken Heidelberg ins Leben gerufen und erhielt über 28 Bewerbungen, darunter auch aus dem estnischen Wissenschaftspark Tehnopol Tallinn.
Oberbürgermeister Eckart Würzner betonte die Bedeutung der Innovationspartnerschaft zwischen Heidelberg und Tallinn, die seit April 2025 besteht und Wege zur Verbesserung des Alltags der Bürger durch innovative Konzepte aufzeigt. Die Start-ups können praktische Erfahrungen sammeln und ihre Lösungen in einem realen Umfeld testen, wodurch beide Städte von kreativen Ansätzen für Herausforderungen wie Mobilität und Energieeffizienz profitieren. Diese Kooperation fördert den Austausch zwischen den Städten und stärkt Heidelbergs Position als dynamischer Standort für Start-ups in Deutschland.
Innovation