Freitag, August 22, 2025
Freitag, 22. August 2025
17.4 C
Heidelberg
StartStadtVorhabenlisteVorhabenliste: Bebauungsplan "Altstadt – Erweiterung des Universitätscampus Altstadt"

Vorhabenliste: Bebauungsplan „Altstadt – Erweiterung des Universitätscampus Altstadt“

/ via vorhabenliste der stadt heidelberg /

Letzte Aktualisierung dieses Eintrages: Jul 2024 / Version: 3

Mit dem Bebauungsplan soll die planungsrechtliche Grundlage für eine Nachnutzung eines vormals als Gefängnis dienenden und mittlerweile leerstehenden Kulturdenkmals geschaffen und eine geordnete städtebauliche Entwicklung und Nachnutzung sichergestellt werden. Der Bebauungsplan hat zum Ziel, das Plangebiet als Ergänzung des Universitätscampus Altstadt zu entwickeln und Einrichtungen und Anlagen für alle Bereiche von Forschung und Lehre bis hin zu wissenschaftsaffinen Wohnnutzungen zu ermöglichen.

Politischer Beschluss zum Vorhaben / Projekt

Politischer Beschluss zum Vorhaben / Projekt

Der Gemeinderat hat am 14. März 2024 den Bebauungsplan als Satzung beschlossen.

Aktueller Bearbeitungsstand

Aktueller Bearbeitungsstand

Mit der Bekanntmachung tritt die Satzung in Kraft. Das Bebauungsplanverfahren ist abgeschlossen

Kosten soweit bezifferbar

Kosten soweit bezifferbar

Die Kosten sind noch nicht bezifferbar.

Geplanter Zeitpunkt der Umsetzung / Nächste Schritte

Geplanter Zeitpunkt der Umsetzung / Nächste Schritte

Mit der Bekanntmachung tritt die Satzung in Kraft. Das Bebauungsplanverfahren ist abgeschlossen

Schwerpunktmäßig betroffene Themen

Schwerpunktmäßig betroffene Themen

Stadtplanung/Stadtentwicklung – Bauen/Wohnen – Bildung/Wissenschaft

Bürgerbeteiligung / Kinder- und Jugendbeteiligung

Bürgerbeteiligung / Kinder- und Jugendbeteiligung

Bürgerbeteiligung bereits vorgesehen? Ja
Erläuterungen: Die Beteiligung der Öffentlichkeit nach der Vorschrift des Baugesetzbuchs erfolgt im Verfahren.

Ziele des Stadtentwicklungsplans 2015

Ziele des Stadtentwick-lungsplans 2015

  1. Partnerschaft mit der Universität ausbauen
  2. Standortvorteile als Wissenschaftsstadt ausbauen
  3. Stadtteilzentren als Versorgungs- und Identifikationsräume stärken

Vertiefende Informationen finden Sie unter www.heidelberg.de &gt
Politik &gt
Recherche: 0379/2023/BV

Quelle

Immer Informiert! Infomail abonnieren!

Liste(n) auswählen:

Jede Liste wird als separate Infomail versendet.

Wir senden keinen Spam und keine Werbung! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Ähnliche Informationen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Meistgelesen

Neueste Kommentare