Information für Heidelberg

Vorhabenliste: Betreuungs- und Essenssituation an Heidelberger Grundschulen

0 5

/ via vorhabenliste der stadt heidelberg /

Letzte Aktualisierung dieses Eintrages: Mai 2024 / Version: 10

Das Land Baden-Württemberg sieht gemeinsam mit den Kommunen mit der „Verlässlichen Grundschule“ die Betreuung der Kinder in der Zeit von 7.30 bis 13 Uhr während des Schulunterrichts verpflichtend vor. Die Stadt Heidelberg geht über diese Mindestanforderungen seit Jahren hinaus: Mit dem Verein päd-aktiv wurde an allen städtischen Grundschulen ein erweitertes Betreuungsangebot eingerichtet. Die Kinder werden flexibel zum Teil bis 17 Uhr sowie auch in den meisten Ferienwochen betreut. Das Angebot nutzen mehr als zwei Drittel der rund 3.400 Grundschulkinder. Es soll weiter ausgebaut werden. Für diese Betreuungsangebote an Grundschulen zahlt die Stadt jährlich rund 8 Millionen Euro.

Politischer Beschluss zum Vorhaben / Projekt

Politischer Beschluss zum Vorhaben / Projekt

Der Gemeinderat hat die Ausführungsgenehmigung zur Verbesserung der Betreuungssituation und des Brandschutzes an der Waldparkschule am 28.06.2018 erteilt und am 17.12.2019 sowie am 23.07.2020 erhöht.
Aktuell erfolgt die Beteiligung der Gremien zur Mensa an der Mönchhofschule, beginnend mit dem Bezirksbeirat Neuenheim am 16.05.2024.

Aktueller Bearbeitungsstand

Aktueller Bearbeitungsstand

Für die Projekte Mensa an der Mönchhofschule und Mensa an der Albert-Schweitzer-Schule und Stauffenbergschule wurden Förderanträge eingereicht.

Kosten soweit bezifferbar

Kosten soweit bezifferbar

Die Kosten für den Abbruch der Pavillons, den Neubau und die Betreuung an der Mönchhofschule und für die Mensa an der Albert-Schweitzer-Schule sind derzeit noch nicht genau bezifferbar.

Geplanter Zeitpunkt der Umsetzung / Nächste Schritte

Geplanter Zeitpunkt der Umsetzung / Nächste Schritte

Der Baubeginn für die Mensa an der Mönchhofschule ist für Sommer 2025 geplant. Der Baubeginn für die Mensa an der Albert-Schweitzer-Schule und Stauffenbergschule ist noch offen.

Schwerpunktmäßig betroffene Themen

Schwerpunktmäßig betroffene Themen

Bürgerbeteiligung / Kinder- und Jugendbeteiligung

Bürgerbeteiligung / Kinder- und Jugendbeteiligung

Bürgerbeteiligung bereits vorgesehen? Nein

Ziele des Stadtentwicklungsplans 2015

Ziele des Stadtentwick-lungsplans 2015

  1. Interessen von Kindern und Jugendlichen stärker berücksichtigen

Sie finden weitere Gemeinderatsvorlagen unter www.heidelberg.de, Politik &gt
Recherche: 0161/2018/BV, 0398/2019/BV, 0067/2024/IV.

Quelle

Immer Informiert! Infomail abonnieren!

Liste(n) auswählen:

Jede Liste wird als separate Infomail versendet.

Wir senden keinen Spam und keine Werbung! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Das könnte dir auch gefallen
0 0 Abstimmungen
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More

0
Hinterlasse gerne deinen Kommentarx