Mittwoch, August 20, 2025
Mittwoch, 20. August 2025
17.2 C
Heidelberg
StartStadtVorhabenlisteVorhabenliste: Spielflächenkonzept

Vorhabenliste: Spielflächenkonzept

/ via vorhabenliste der stadt heidelberg /

Letzte Aktualisierung dieses Eintrages: Sep 2020 / Version: 12

Insgesamt gibt es im Heidelberger Stadtgebiet rund150 Spielflächen und Freizeitanlagen für Kinder und Jugendliche. Diese werden sukzessive saniert, erneuert oder überarbeitet.

Politischer Beschluss zum Vorhaben / Projekt

Politischer Beschluss zum Vorhaben / Projekt

Der Gemeinderat beschloss im Jahr 2005, das Spielflächenkonzept fortzuschreiben. Der Umsetzung des bestehenden Spielflächenkonzepts wird zugestimmt, sofern entsprechende Haushaltsmittel bereitgestellt werden.

Aktueller Bearbeitungsstand

Aktueller Bearbeitungsstand

Die Projekte im Doppelhaushalt 2019/2020 sind weitgehend fertiggestellt. Mit einer zusätzlichen Spende konnte der Kinderspielplatz „Im Eichgärtlein&quot in Kirchheim komplett saniert werden.

Kosten soweit bezifferbar

Kosten soweit bezifferbar

Es ist vorgesehen, für den Haushalt 2021/2022 pro Jahr 400.000 Euro zur Sanierung von Spielanlagen anzumelden.

Geplanter Zeitpunkt der Umsetzung / Nächste Schritte

Geplanter Zeitpunkt der Umsetzung / Nächste Schritte

Für den kommenden Doppelhaushalt werden Mittel zur Sanierung von 4-5 Spielplätzen sowie den Austausch einzelner Spielgeräte angemeldet, die nach Dringlichkeit, Nutzungsintensität des entsprechenden Spielplatzes und unter Beachtung der gleichen Berücksichtigung aller Stadtteile umgesetzt werden.

Schwerpunktmäßig betroffene Themen

Schwerpunktmäßig betroffene Themen

Kinder/Jugend/Familie – Kultur/Freizeit – Stadtplanung/Stadtentwicklung

Bürgerbeteiligung / Kinder- und Jugendbeteiligung

Bürgerbeteiligung / Kinder- und Jugendbeteiligung

Bürgerbeteiligung bereits vorgesehen? Ja
Erläuterungen: Beteiligung der Betroffenen, Kinderbeauftragten, Bezirksbeiräte,…

Ziele des Stadtentwicklungsplans 2015

Ziele des Stadtentwick-lungsplans 2015

  1. Interessen von Kindern und Jugendlichen stärker berücksichtigen
  2. Schaffung einer angemessenen sozialen Infrastruktur
  3. Gesundheit fördern, gesündere Kindheit ermöglichen

Quelle

Immer Informiert! Infomail abonnieren!

Liste(n) auswählen:

Jede Liste wird als separate Infomail versendet.

Wir senden keinen Spam und keine Werbung! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Informationen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Meistgelesen

Neueste Kommentare