Freitag, August 22, 2025
Freitag, 22. August 2025
20 C
Heidelberg
Start.VeranstaltungChristiane Nüsslein-Volhard

Christiane Nüsslein-Volhard

/ via dai /

  • Schönheit der Tiere
  • Evolution biologischer Ästhetik
  • Geist Heidelberg, Vortrag

Foto: Momentum-Photo.com / MPI für Entwicklungsbiologie Tübingen

Darwins Theorie zum ‚Survival of the Fittest‘ besagt: In der Natur überleben die Art und das Individuum, die sich am besten anpassen können und damit allen anderen überlegen sind. Es gibt jedoch einen weiteren Aspekt, der für die Evolution der Arten entscheidend ist: Schönheit. Natürliche ‚Schönheitsstandards‘ spielen bei der Werbung um Sexualpartner und der Fortpflanzung eine zentrale Rolle. Zudem übernehmen körperliche Signale wie Farben, Töne und Gerüche eine kommunikative Funktion zwischen Individuen einer Art, dienen der Revierbildung oder Tarnung. Nicht nur der am besten Angepasste überlebt, sondern auch der Schönste.
Die Nobelpreisträgerin Christiane Nüsslein-Volhard erklärt, wie Farben und Muster bei Tieren entstehen und warum Schönheit im Tierreich überlebenswichtig ist.

Prof. Dr. Christiane Nüsslein-Volhard war bis 2014 Direktorin der Abteilung Genetik des Max-Planck-Instituts für Entwicklungsbiologie in Tübingen. 1995 wurde ihr der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin verliehen.

Link zur Quelle

Immer Informiert! Infomail abonnieren!

Liste(n) auswählen:

Jede Liste wird als separate Infomail versendet.

Wir senden keinen Spam und keine Werbung! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Informationen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Meistgelesen

Neueste Kommentare