Donnerstag, August 14, 2025
Donnerstag, 14. August 2025
29.5 C
Heidelberg

Mirna Funk

/ via dai /

  • Von Juden lernen
  • Vortrag

Foto: Markus Witte

Wenn es heute um jüdisches Leben geht, dreht sich die Diskussion – insbesondere in Deutschland – meist um den Holocaust, den arabisch-israelischen Konflikt oder Antisemitismus. Dabei ist das Judentum die älteste der monotheistischen abrahamitischen Religionen, das bedeutet eine jahrtausendealte Kultur und Philosophie. Mirna Funk greift in ihrem aktuellen Buch Von Juden lernen (2024) acht Theorien der jüdischen Ideengeschichte auf und bringt sie in Dialog mit dem „Jetzt“. Dazu gehört z. B. „lashon hara“, das Verbot der üblen Nachrede, oder „tikkun olam“, die Pflicht, die Welt zu verbessern. So eröffnet Funk eine neue Perspektive auf politische Debatten, Streitkultur und Persönlichkeitsentwicklung: lebensnah, philosophisch fundiert und einzigartig.

Mirna Funk, Jahrgang 1981, arbeitet als Autorin und freie Journalistin, u. a. für die FAZ, Die Zeit und die Süddeutsche Zeitung. Für ihren Debütroman Winternähe (2015) wurde sie mit dem Uwe-Johnson-Förderpreis ausgezeichnet.

Link zur Quelle

Immer Informiert! Infomail abonnieren!

Liste(n) auswählen:

Jede Liste wird als separate Infomail versendet.

Wir senden keinen Spam und keine Werbung! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Informationen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Meistgelesen

Neueste Kommentare