/ via dai /
Unter dem Motto Leben im Regenwald – Würde und Handel haben Schulklassen, Familien und Interessierte die Gelegenheit, den Lebensraum Regenwald und den Alltag der Menschen im Amazonas näher kennenzulernen. ExpertInnen und indigene Referentinnen geben interaktive Workshops und bieten interkulturelle Themen live und authentisch in Erzählungen, Musik und Tanz. Die Veranstaltungen drehen sich um das zentrale Ökosystem Regenwald und fairen Handel und reichen von Klimagerechtigkeit und Biodiversität über Recycling und Menschenrechte bis hin zu Kakaoanbau. Ein buntes Begleitprogramm beinhaltet kulinarische Spezialitäten aus dem Amazonas wie Pan de Yuca, Maskenkunst, sowie Ausstellungen von traditioneller Kleidung und Textilien.
Programm für Dienstag, 18. November – Tag 1
9:00 – 10:30 Uhr Workshop mit Watsildi Lopez und Viviana Munoz: Bildende Kunst zum Amazonas, (für Grundschule, Hinweis: bitte Schürzen und Pinsel mitbringen)
9:00 – 12:00 Uhr Workshop mit Vanessa Bolivar (Universität Stuttgart): Amazonien und Klimawandel (8- 12 Jahre)
10:30 – 12:00 Uhr: Workshop mit Lourdes Schwarz Solis: Mit Masken und Tanz durch Amazonien (ab 6 Jahre)
12:30 – 14:00 Uhr: Workshop mit Raquel Cayap Tapuy, Kallari Futuro Kooperative Kakao aus Ecuador (ab 10 Jahre)
12:30 – 14.00 Uhr: Workshop mit Lourdes Schwarz Solis, Klänge des Regenwaldes, Musik und Mythologie (ab 10 Jahre)
14:00 – 16:00 Uhr: Workshop mit Watsildi Lopez, Regenwaldvielfalt trifft Recyclingkunst (für alle Altersstufen)
16:00 – 17:00 Uhr: Ausstellung mit Lourdes Schwarz-Solis, amazonische Textilkunst, Materialien, Webweisen, Masken
17:00 – 18:30 Uhr: Workshop mit Raquel Cayap Tapuy, Kallari Futuro Kooperative Kakao aus Ecuador (Erwachsene)
19:00 – 20:00 Uhr: Vortrag Prof. Dr. Michael Wink (Uni. Heidelberg), Diversität in Amazonien
20:00 – 21:00 Uhr: Vortrag Prof. Paul Davila (Univ. Heidelberg), Vielfalt im Regenwald
Anmeldung: info@bunte-brise.org oder buntebrise@gmail.com
Mehr Infos: www.bunte-brise.org

