Information für Heidelberg

185 Jahre Klar Seifen aus Heidelberg

Sandelholz Seife Duschseife Sprücheseife Für jeden Dreck zu haben Foto NB 2024
0 5

Deutschlands älteste Seifenmanufaktur feiert Jubiläum

· Handwerkskunst aus der Region Heidelberg seit 1840

· Neues Manufakturgebäude mit autarker Stromversorgung

· Jubiläumsrabattaktionen und Seifen wie anno dazumal

/ via klar seifen /

Plankstadt, 13. Mai 2025 – Tradition trifft Innovation: Seit 185 Jahren steht Klar Seifen aus Heidelberg für handwerkliche Seifenkunst und nachhaltige Pflegeprodukte. Was 1840 mit dem Seifensiedemeister Philipp Klar in der damals schon geschäftigen Heidelberger Hauptstraße begann, ist kontinuierlich gewachsen und hat sich zu einem modernen, umweltbewussten Unternehmen entwickelt, deren Produkte heute im DACH-Raum vertrieben werden. Die Manufaktur, die auf nachhaltige und handwerklich hergestellte Produkte spezialisiert ist, produziert neben Hand- und Körperseifen auch feste Shampoos, Deocremes sowie Rasierseifen. Zum 185-jährigen Bestehen bedankt sich Deutschlands älteste Seifenmanufaktur mit verschiedenen Jubiläumsaktionen für seine bisherige Erfolgsgeschichte.

„185 Jahre Klar Seifen stehen für uns nicht nur für Tradition, sondern auch für eine kontinuierliche Weiterentwicklung auf Grundlage der handwerklichen Qualität“, sagt Jan Heipcke, Geschäftsführer der Klar Seifen GmbH. Er betont, dass das Unternehmen neben der Handwerkskunst besonderen Wert auf Nachhaltigkeit legt. Seifen auf Naturbasis, frei von tierischen Produkten und Palmöl, überwiegend regionale Inhaltsstoffe, Vermeidung von Plastikverpackungen sowie kurze Transportwege durch die Herstellung in der Heidelberger Manufaktur sind mittlerweile Standard. Doch auch in Zukunft wird das Thema ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensphilosophie bleiben: „Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern eine Haltung. Wir sind ständig auf der Suche nach Verbesserungen.“

Traditionelles Handwerk erhalten

Jan Heipcke, den die Wertigkeit und Langlebigkeit der Produkte bis heute faszinieren, kaufte die Heidelberger Seifenmanufaktur vor mehr als 15 Jahren. Er sah Potenzial in dem Unternehmen von 1840. Da Klar Seifen bis 2009 größtenteils in der Lohnherstellung für andere Unternehmen gefertigt und kaum in die eigene Marke investiert hat, war es schwierig, den Markt mitzuentwickeln. Genau das ging Jan Heipcke an und machte das Unternehmen zukunftsfähig: „Wenn ein Traditionsbetrieb nicht einstaubt, sondern den Markt im Blick behält, ist es möglich, die tollen, nachhaltigen Produkte zu erhalten.“

Comeback der festen Seifen und Corona-Pandemie
Die Übernahme erfolgte zeitgleich mit der Imagewandlung der festen Seife zu einem populären Zero-Waste-Produkt für Haut und Haar. Auch die Corona-Pandemie trug plötzlich zur erhöhten Nachfrage bei. Denn neben Toilettenpapier war auch Seife in diesen Tagen ein begehrtes Produkt, die Regale der Supermärkte waren nahezu leergekauft und im Internet wurden hohe Preise verlangt. „Ich empfand es als befremdlich, dass einige Händler versuchten, aus der Krise durch willkürliche Preissteigerungen ein Geschäft zu machen“, erinnert sich Jan Heipcke. Um die Bevölkerung während der Pandemie zu unterstützen, verschenkte Klar Seifen deshalb 200.000 Seifen an Privatpersonen und gemeinnützige Organisationen wie Obdachlosenhilfen in der Metropolregion Rhein-Neckar.

Fest verwurzelt in der Region

Infolge der gestiegenen Produktionszahlen und der unternehmenseigenen Ansprüche an eine moderne und nachhaltige Manufaktur bezog Klar Seifen im Sommer 2020 ein neu errichtetes Manufakturgebäude in Plankstadt. Das Gebäude wurde mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet, die zu 100 Prozent den Energiebedarf der Manufaktur und der Produktion deckt. Interessierte können vor Ort Einblicke in die Seifenherstellung nehmen und im angrenzenden Manufakturverkauf ihre Lieblingsstücke finden. Trotz des neuen Standorts blieb Klar Seifen seiner Geburtsstadt treu: In der Heidelberger Hauptstraße, in der Gründer Philipp Klar seine ersten Seifen verkaufte, betreibt das Unternehmen heute einen Shop. Regionalität ist für Klar Seifen generell sehr wichtig, was zu exklusiven Kooperationen führt: So produziert die Manufaktur Badeseifen mit echtem Riesling und Spätburgunder aus der Region Heidelberg. Der Lavendel für die Lavendelseifen stammt von der Schwäbischen Alb. Für den Dombauverein Speyer stellt das Unternehmen eine Domseife mit einem Hauch Domsandstein her. Und zusammen mit den Heimat Distillers aus Schwaigern kreierte Klar Seifen eine Gin- und eine Rumseife.

Sonderedition und Jubiläumsrabatt

Ihr Jubiläum feiert die Manufaktur unter anderem mit einer limitierten Seifen-Edition: Dazu wurden Seifen mit einer historischen Maikäferform von 1920 gepresst, die im Laufe des Jubiläums-Wochenendes vom 17. und 18. Mai 2025 an Kundinnen und Kunden verschenkt werden. Klar Seifen produzierte dafür 100 Seifen. Zudem gibt es ab dem 17. Mai im Onlineshop, im Manufakturverkauf Plankstadt sowie im Shop in Heidelberg 18 Prozent Rabatt auf alle Produkte.

Immer Informiert! Infomail abonnieren!

Liste(n) auswählen:

Jede Liste wird als separate Infomail versendet.

Wir senden keinen Spam und keine Werbung! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Das könnte dir auch gefallen
0 0 Abstimmungen
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More

0
Hinterlasse gerne deinen Kommentarx