Mittwoch, August 20, 2025
Mittwoch, 20. August 2025
19.9 C
Heidelberg
StartWirtschaft„Best of HeartWork“ von 4. bis 23. August

„Best of HeartWork“ von 4. bis 23. August

/ via kultur- und kreativwirtschaft heidelberg /

„Best of HeartWork“ von 4. bis 23. August

Letzte Chance auf ein außergewöhnliches Einkaufserlebnis in der Unteren Straße

Zwölf Monate voller Kreativität, Unternehmergeist und urbaner Innovation in der Unteren Straße 2 gehen in wenigen Wochen zu Ende. Die Stabsstelle Kultur- und Kreativwirtschaft der Stadt Heidelberg lädt zum großen Finale unter dem Titel „Best of HeartWork“ ein: Vom 4. bis zum 23. August 2025 präsentiert der HeartWork Konzeptladen die spannendsten Produkte, schönsten Momente und erfolgreichsten Geschichten aus dem Projekt der „Mittendrinnenstadt“. Das ist eine optimale Gelegenheit, individuelle und einzigartige Produkte „made in Heidelberg“ zu kaufen.

Foto: Joe Pohl

18 lokale Unternehmen nutzten zwischen August 2024 und Juli 2025 die Chance, ihre Produkte im HeartWork-Laden zu präsentieren und zu verkaufen – viele von ihnen zum ersten Mal in einem stationären Umfeld. Ob als Testlabor für Prototypen, als Ergänzung zum Onlineshop oder als Sprungbrett in den Einzelhandel: HeartWork wurde zum lebendigen Schaufenster der lokalen Kreativszene – und für die Stadt Heidelberg zu einem Vorzeigeprojekt zukunftsfähiger Innenstadtentwicklung.

Die Resonanz auf den städtischen Konzeptladen war sehr positiv: Über 15.000 Besucherinnen und Besucher konnten in den zwölf Monaten Laufzeit verzeichnet werden, und rund 1.600 Produkte haben einen neuen Besitzer gefunden. Von alkoholfreien Weinen, maßgeschneiderten Hemden, nachhaltiger Kinderkleidung über Schmuck, Keramiken bis hin zu Naturkosmetik und Miniaturkunst: die Vielfalt des Angebots hat sowohl die Heidelbergerinnen als auch zahlreiche Touristen beeindruckt.

HeartWork Teil des Programms „Mittendrinnenstadt“

Organisiert wurde das Projekt HeartWork im Rahmen der „Mittendrinnenstadt“. Unter diesem Titel wurde das Stadtzentrum von der Altstadt über Bergheim bis zum Hauptbahnhof bis 2025 mit einem Förderprogramm von 5,5 Millionen Euro gestärkt. Die Stadt investierte davon 1,4 Millionen Euro aus eigenen Mitteln. Weitere 4,1 Millionen Euro erhielt sie als Bundesförderung aus dem Programm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ des Ministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen.
 

Quelle

Immer Informiert! Infomail abonnieren!

Liste(n) auswählen:

Jede Liste wird als separate Infomail versendet.

Wir senden keinen Spam und keine Werbung! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Informationen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Meistgelesen

Neueste Kommentare